-
Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung
Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig
-
Neue Regelung zur revierübergreifenden Nachsuche
Bayerisches Hundewesen erhält breite Unterstützung durch Landwirtschaftsministerium
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Streitthema Wolf: 12 EU-Umweltminister gegen Lockerung des Wolfsschutzes
Auch Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) stellt sich gegen die Forderung des Europäischen Parlaments nach weniger Schutz für Wölfe
-
Schutzkorridor ohne Wildschweine soll ASP-Virus stoppen
Afrikanische Schweinepest: Schutzkorridor Ost mit Doppelzäunung fertiggestellt. Die Zone zwischen den beiden Zäunungen soll durch die Jägerschaft möglichst wildschweinfrei gehalten werden.
-
Mutmaßlich ein Wolf verursachte einen schweren Unfall bei Kasseburg
Am Donnerstagmorgen wurde auf der Autobahn 24 im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein wahrscheinlich erneut ein Wolf getötet
-
Wolfsrüde GW2596m in Dülmen nachgewiesen
Vorerst heißt es Aufatmen im Münsterland – Wolfsrüde GW2596m ist scheinbar nach Norden abgewandert
-
Segeberger Wölfin an Verkehrsunfall beteiligt
Glück im Unglück hatte allem Anschein nach die Fähe des im Segeberger Forst ansässigen Wolfspaares bei einem Wildunfall auf der B 205
-
Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf gestartet
Niedersachsen: Gemeinsam Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Weidetierhaltung und Wolf erarbeiten
-
Zu wenig Elche und dem Wald geht’s trotzdem schlecht
Spannendes aus Schweden: Behörde sieht den Elchbestand bedroht und zugleich unverändert hohe Waldschäden