Wildbiologen haben heute im Landwirtschaftsausschuss die geplante Reform des Bundesjagdgesetzes kritisiert.
Deutsche Wildtier Stiftung schreibt mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus
Ein Hund, der Rehe hetzte, war der Anlass einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem Hundehalter und einem Jäger
Ausnahmegenehmigung führt zu erstem Wolfsabschuss im Landkreis Uelzen
Ministerin Köpping: »Größeren wirtschaftlichen Schaden für die Landwirte verhindern«
Leica setzt mit den Wärmebildkameras der Calonox Serie neue Maßstäbe
2020 meldeten sich über 18.800 Frauen und Männer fürs grüne Abitur - fast so viele wie im Vorjahr.
Schutzmaßnahmen gegen den Wolf werden gefördert.
Zwitschern, pfeifen, tirilieren - manchmal so laut wie ein Presslufthammer
DNA-Proben belegen einen oder mehrere Wölfe als Verursacher von Nutztierrissen in der Ahreifel und bei Remagen.
Ein schwedischer Vorzeige-Unternehmer kämpft für eine andere Raubtierpolitik und landet vor Gericht.
Kreispolizeibehörde Euskirchen setzt Landesreiterstaffel NRW im Billiger Wald ein - Hinweise erbeten
Auf dem Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn der Luftwaffe, tummeln sich immer öfter Hobby-Wolfsbeobachter
Landkreis Oder-Spree brennt kontrolliert Schilfbestände ab, um Wildschweine besser bejagen zu können.