-
Kostenübernahme für Trichinenschau bei Wildschweinen um zwei Jahre verlängert
Sachsen will seine Jägerinnen und Jäger finanziell entlasten und so die Motivation zur Reduzierung des Schwarzwildbestands aufrechterhalten
-
EL Range 32 – WEGWEISENDE LEICHTIGKEIT
SWAROVSKI OPTIK erweitert die EL Range Familie um eine kompakte und leichte Version
-
Dänemark erlaubt Bogenjagd auf Großwild
Dänemarks Bogenjäger mussten lange darauf warten: Ab dem 01. Januar 2024 dürfen sie FAST alles Wild auch mit Pfeil und Bogen erlegen.
-
Wildtiere richtig füttern: Der DJV gibt Tipps
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt hilfreiche Tipps für eine artgerechte Winterfütterung von heimischen Wildtieren.
-
Risikowolf bei Wohnhaus geschossen
Achter Wolfsabschuss gemäß Kärntner Wolfsverordnung: Wolf hatte zu wenig Scheu vor dem Menschen
-
Marderhunde: Wie gefährlich sind die invasiven Allesfresser wirklich?
Forscher untersuchten die Übertragungsgefahr von Krankheitserregern und potenzielle Auswirkungen auf einheimische Organismen durch Marderhunde
-
Zahl der Nutztierrisse in Sachsen-Anhalt auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren
Das Landesamt für Umweltschutz (LAU) präsentierte am Montag den aktuellen Monitoringbericht über die Wolfspopulation in Sachsen-Anhalt.
-
Wildschwein mit Aujeszkyscher Krankheit erlegt
Veterinäramt des Landkreises Dillingen mahnt Jäger, Hundehalter und Schweinehalter zur Vorsicht
-
Erfolgreicher Eilantrag gegen Wolfsabschuss-Genehmigung
Verwaltungsgericht Hannover stellt aufschiebende Wirkung des Einspruchs gegen die Tötung des Wolfsrüden GW950M wieder her