-
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz ist tot
Die Calandawölfin musste am Montagabend wegen ihres körperlich schlechten Zustands und fehlender Fluchtreaktionen erlegt werden
-
Sozialministerium und Landesjagdverband vereinbaren Details zur Bekämpfung der Schweinepest in Ostsachsen
Ministerin Köpping: »Anmerkungen und Hinweise der Jägerschaft werden aufgegriffen«
-
NEU HELIA TI+ Wärmebildgeräte
RADIKAL EINFACHES DETEKTIEREN mit hochauflösenden Sensoren der neuesten Generation
-
Füchse greifen Menschen in ihren Häusern an
Die Angriffe von Füchsen auf Menschen nehmen sukzessive zu und bestätigen: Korsika hat ein handfestes Fuchsproblem
-
Verhaltensänderungen beim Wolf durch «TOXOPLASMA GONDII»?
Sind Schweizer Wölfe vom Parasiten «Toxoplasma gondii» betroffen? Diese Frage wurde anhand einer Analyse von Blut- und Gewebeproben untersucht.
-
Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Deutschland aus
Der Deutsche Imkerbund sieht die Ausbreitung der invasiven „Vespa velutina“ mit großer Sorge
-
Wolf bei Rueun überfahren
Auch im Schweizer Kanton Graubünden hat sich die Wolfspopulation in den vergangenen Jahren drastisch erhöht
-
Rekordstrecke beim Rehwild: Über 100.000 Rehe in Rheinland-Pfalz erlegt
Die Strecken von Rot-, Dam- und Muffelwild bleiben konstant. Die Schwarzwildstrecke fällt deutlich geringer aus.
-
Ausbau der Windenergie: Vogelschutz im Fokus
Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt die Konflikt- und Potenzialräume kollisionsgefährdeter Großvogelarten.
-
Münsterland: 8 Hundewelpen in Ascheberg gestohlen
In der Nacht von Samstag (12.08.2023) auf Sonntag (13.08.2023) stahlen bisher unbekannte Diebe fünf Labrador Retriever Welpen und drei Golden Retriever Welpen von einem Hof im Kreis Coesfeld