-
AfD fordert Abschaffung rotwildfreier Gebiete
Grundlage für die Neuregelung solle „eine großflächige wildökologische Raumplanung nach österreichischem Vorbild sein“
-
Hessen hat ein neues Landesnaturschutzgesetz
Neues Naturschutzgesetz: Novelle soll Grundlage schaffen, um Artenreichtum zurückzuholen
-
RWS Aktion: Doppelt kaufen – doppelt gewinnen!
Zum Auftakt der diesjährigen Jagdsaison verlost RWS 5 Plätze bei einer RWS Drückjagd im November 2023!
-
Veranstaltungsankündigung: Tag des Rotwildes
Mit großer Sorge blicken der LJV Hessen sowie der Bayerische Jagdverband auf das Rotwild und seine Entwicklung in den beiden Ländern, aber auch in der gesamten Republik
-
Auch Elch und Bär waren einst in NRW heimisch
Zahl der Woche: Fast 10 Prozent der Arten auf der Roten Liste gelten in NRW als ausgestorben oder verschollen – Aber auch Erfolge durch natürliche Rückkehr und Wiederansiedlung sind zu verzeichnen
-
NABU: Polizei ermittelt wegen möglicher Tierschutzverstöße
Zwei Heckrind-Kälber mussten auf einem Gelände des NABU in Ostfriesland eingeschläfert werden
-
„Regulierung von Wolf und Bär muss in Länderhand“
Für eine Herabstufung des Schutzstatus beim Großraubwild sprachen sich im Rahmen einer Veranstaltung in der Brüsseler Euregio-Vertretung die Landeshauptleute Tirols und Südtirols aus.
-
Aktueller Nachweis eines Wolfs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Zweiter Wolfsnachweis seit Gründung des Nationalparks: 2021 wurde der Wolf erstmals im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gesichtet
-
„Sisi“ und „Nepomuk“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
Neue Geier braucht das Land: Zwei weitere Bartgeier von LBV und Nationalpark in die Alpen entlassen
-
Mäusebussard in Niederbayern vergiftet
An einem toten Bussard, der bereits Anfang März von einer Spaziergängerin gefunden worden war, wurden Spuren von einem giftigen Pestizid gefunden