-
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf
LJHH und DJV fordern sofortigen Stopp und Beschränkung auf Seuchenbekämpfung. Verbände lehnen Pilotprojekt ab: Ausreichend wissenschaftliche Studien liegen vor.
-
Wolf an Schottischem Hochlandrind in Schermbeck nachgewiesen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis im Wolfsgebiet Schermbeck
-
RWS Aktion: Doppelt kaufen – doppelt gewinnen!
Zum Auftakt der diesjährigen Jagdsaison verlost RWS 5 Plätze bei einer RWS Drückjagd im November 2023!
-
Weikersheim-Nassau: Dachse und Waschbär in einer Güllegrube entsorgt
Bei mindestens einem der Tiere besteht der Verdacht, dass es durch einen Schuss getötet worden ist
-
„Isländer“ auf einer Weide in Brahlstorf erstochen
Totes Pferd auf Weide entdeckt – Polizei bittet um Zeugenhinweise
-
Bund darf Bayerischen Weg beim Wolfsmanagement nicht länger blockieren
Glauber: Der Freistaat steht an der Seite der Nutztierhalter
-
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population sichern.
-
Weidetiere und Wolf: Verbände fordern Entnahme von Problemwölfen
Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
-
Wolf greift vierjähriges Mädchen in den Abruzzen an
Ein vermeintlicher Wolfsangriff auf ein kleines Mädchen in Italien sorgt für große Aufregung – Der Vater wendet sich mit einem emotionalen Facebook-Post an andere Eltern
-
„Erhaltungsstatus des Wolfes ist nicht gesichert“
BUND Naturschutz in Bayern: Neue Bayerische Wolfs-Verordnung „rechtlich sowieso nicht haltbar“