-
Wölfe greifen ca. 400 Tiere zählende Schafherde bei Suderburg an
Jäger und Landwirte unterstützen Schäfer beim Zusammentreiben und Einfangen der völlig zersprengten Herde
-
Großflächige Schutzjagd auf Kormorane gestartet
Jagd auf Kormorane an der schwedischen Küste: Die Provinz Gävleborg hat eine Schutzjagd auf 1.900 Kormorane beschlossen
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Jäger fordern „Wolfsfreie Zone“ im Naturpark Harz
Der LJV Sachsen-Anhalt e.V. sowie die Harzer Jägerschaften veröffentlichen den „Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes“
-
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit
DJV und DWR veröffentlichen gemeinsam Plakat mit Verhaltenstipps in der Kinderstube Natur. Für Jungwildretter gibt es ein weiteres Infoposter.
-
Wolfshybride mit neuer Analysemethode besser identifizieren
Neue Wolfshybride gefunden: Alte Wolfs-DNA-Proben wurden in Finnland mit neuer Analysemethode untersucht. Was würde wohl eine solche Untersuchung in Deutschland ans Licht bringen?
-
Bad Tölzer Jäger dürfen Steinböcke auswildern
Startschuss für Steinbock-Projekt: Bayern genehmigt die Auswilderung von Steinwild an der Benediktenwand zur Auffrischung des Genpools
-
Jägerschaft im Landkreis Bautzen entsetzt über PETA-Link
Ein Link zu den „Tierrechtlern“ von PETA in einem Schreiben der Unteren Jagdbehörde Bautzen sorgt für Eklat bei Sachsens Jägern
-
Mögliche Wolfssichtung in Steinach
Seit Sonntagabend sorgt ein Video für Unruhe, dass einen vermeintlichen Wolf im Ortsgebiet von Steinach zeigen soll
-
Jagdwilderei mit Pfeil und Bogen
Niederbayern: Jäger findet mehrere Rehe und Wildschweine mit mutmaßlichen Pfeilverletzungen bei Irlbach