-
Jäger nach Wolfstötungen freigesprochen
Zwei schwedische Jäger hatten Wölfe erschossen, um Hunde zu schützen: Jetzt wurden beide Dank „§28“ freigesprochen
-
Erfolgreiche Lachs-Rückkehr
Der anhaltend nasse Herbst hat in Nordrhein-Westfalen zu einem erfreulichen Anstieg der Lachs-Rückkehrer geführt.
-
Ursache der „Seal Finger“ geklärt
Neue Bakterienart entdeckt: Mycoplasma phocimorsus verursacht schmerzhafte Handinfektionen
-
Waldzustandsbericht 2023 vorgestellt: Massive Waldschäden durch Klimawandel in Nordrhein-Westfalen
Negativer Trend setzt sich fort: Tim Scherer, Leiter Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen fordert Jäger zur Zusammenarbeit auf