-
-
Chance für Biotopverbund vertan
Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis von verkürztem Unterkiefer beim Rothirsch.
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Elf Millionen Euro für bessere, modernisierte ländliche Wege in Nordrhein-Westfalen
Ländliche Wege sind elementar, um den ländlichen Raum zu erschließen und zu entwickeln.
-
ASP: Drohnen spüren Wildschweine auf
Zur Ermittlung der Schwarzwildpopulation in der ASP-Sperrzone I in Mittelsachsen beauftragte das Landestierseuchenbekämpfungszentrum ein Unternehmen mit den Drohnenflügen
-
Helmut Dammann-Tamke als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen
DJV-Präsidium einigt sich einstimmig auf den Niedersachsen. Die Delegiertenversammlung wird im Juni auf dem Bundesjägertag abstimmen. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.
-
Tirol sagt Risiko- und Schadwölfen den Kampf an
Zur Nachahmung empfohlen: Ab 1. April Abschuss von Risiko- und Schadwölfen ohne Einspruchs- und Verzögerungsmöglichkeiten rasch möglich
-
Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere und Vögel
Mit der anstehenden Brut- Setz- und Aufzuchtzeit, welche offiziell vom 1. April bis zum 15. Juli andauert, wird in dieser Zeit die freie Landschaft zu einer Kinderstube.
-
Jagdunfall in Volkach: Jäger wegen Fahrlässiger Tötung verurteilt
Während einer Treibjagd am Dreikönigstag 2022 wurde ein 78-jähriger Jäger von einem Abpraller auf einem Hochsitz tödlich getroffen