-
Wildbienen brauchen mehr Blüten!
Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert, öffentliche Grünflächen seltener zu mähen
-
Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert
Erfolgreiche Brutsaison im europaweiten Zuchtnetzwerk – Letzte Vorbereitungen für die Auswilderung werden getroffen
-
RWS Aktion: Doppelt kaufen – doppelt gewinnen!
Zum Auftakt der diesjährigen Jagdsaison verlost RWS 5 Plätze bei einer RWS Drückjagd im November 2023!
-
-
Schwanenfamilie löst Verkehrsunfall auf der Autobahn aus
Schwäne auf der A 71 bei Erfurt: Mehrere Autos fahren aufeinander – Hoher Sachschaden
-
Sabotage an Renaturierungsprojekt im Emsland
Unbekannte zerstören mit einem Bagger Staudamm in Naturschutzgebiet – Die Polizei sucht Zeugen
-
Schutz von Rindern vor Wolfsrissen
Baden-Württemberg: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor
-
Jäger und Landwirte kooperieren für den Tierschutz
Erste Rehkitze der Saison im Landkreis Groß-Gerau vor dem Mähen gerettet
-
Wolf reißt Kälbchen in Dresden-Marsdorf
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war es ein Wolf, der ein junges Kalb aus einer Mutterkuhherde heraus, gerissen hat
-
Waschbär, Nutria und Co.: Neozoen in Baden-Württemberg
Vortragsreihe: Am 23.05.23 um 18:15 hält Herr Dr. Arnold, Leiter der Wildforschungsstelle einen Online-Vortrag zum Thema „Neozoen – Waschbär, Nutria und Co“.