-
Bärenattacke: Sohn rettet Vater das Leben
Mit beherzten Faustschlägen gegen den Kopf eines angreifenden Bären hat ein 15-Jähriger wahrscheinlich das Leben seines Vaters und auch sein eigenes gerettet.
-
Kanton verfügt Wolfsabschüsse in zwei weiteren Rudeln
Mitte August 2023 verfügte der Kanton die erste Wolfsabschussbewilligung zur Bestandesregulierung des Valgronda-Wolfsrudels in der Surselva. Nun liegt für die Bestandesregulierung zwei weiterer Rudel die Bewilligung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) vor.
-
NEU HELIA TI+ Wärmebildgeräte
RADIKAL EINFACHES DETEKTIEREN mit hochauflösenden Sensoren der neuesten Generation
-
Wolf auf der Bortelalp in der Region Brigerberg-Ganter geschossen
Anlass war, dass es am 12. August 2023 auf der Bortelalp zu einem Vorfall kam, bei dem 7 Schafe getötet und 4 Schafe verletzt wurden
-
DJV und Bauernverband wollen aktives Bestandsmanagement beim Wolf
Rechtsrahmen für Bestandsregulierung beim Wolf gefordert: Dammann-Tamke und Rukwied mit Appell an Bundesministerin Lemke und Ministerpräsident Weil
-
Schweinepest-Gen identifiziert
Forscher konnten jetzt das entscheidende Gen für die Infektion mit Afrikanischer Schweinepest identifizieren
-
Hasenpest im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nachgewiesen
Tularämie ist eine recht seltene Infektion von Hasenartigen und Nagetieren, insbesondere von Feldhasen mit dem Bakterium Francisella tularensis
-
Gemeinsam für die Jagd: Finger weg vom Jagdgesetz!
Unterstützen Sie jetzt die Kampagne des LJV Rheinland-Pfalz gegen einen Regierungsentwurf zum Landesjagdgesetz, der das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt wurde
-
Fünf tote Schafe in der Gemeinde Todtnau – War es ein Wolf?
Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg wurden fünf tote Schafe im Kreis Lörrach gemeldet.
-
Jäger bei Bärenjagd-Auftakt in Schweden schwer verletzt
In Schweden hat die Lizenzjagd auf Bären begonnen – 649 Bären dürfen bis zum 15. Oktober geschossen werden