-
Kritik an Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes
Experten sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf am von den Regierungsparteien eingebrachten Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
-
Debatte um Neufassung des Bundeswaldgesetzes gestartet
Bis 2024 soll der Dialogprozess andauern, aus dem eine neue Waldstrategie der Bundesregierung hervorgehen und schließlich in einer Neufassung des Bundeswaldgesetzes enden soll.
-
Sechs tote und zwei verletzte Schafe in Seewald
Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) wurden sechs tote und zwei verletzte Schafe in der Gemeinde Seewald im Landkreis Freudenstadt gemeldet. Aktuell wird untersucht, ob ein Wolf möglicherweise der Verursacher war.
-
ASP-Ausbruch im Emsland: Proben des Kontaktbetriebes negativ
Weiterhin keine Hinweise auf Eintragsquelle – „Landeslenkungsstab Tierseuchen“ einberufen
-
Holztransporter auf die Seite gelegt
Mit 1,17 Promille Alkohol verunglückte der Fahrer eines voll beladenen Holztransporters auf einem Forstweg bei Schulenberg.
-
Jagdstreckenergebnisse 2021/2022 für Hessen liegen vor
Die Jagd bleibt wichtig für die Prävention der Afrikanischen Schweinepest sowie die Wiederbewaldung.
-
Eklat im Brandenburger Landtag: Fachgespräch zum Waldumbau offenbart Wildfeindlichkeit
Grünen Politiker und Mitarbeiter der LFE zieht medikamentöse Einregulierung von Wildtierbeständen in Erwägung. Wissenschaftliches Verbiss-Monitoring absichtlich negativ gegen Wildtiere ausgelegt.
-
Schleswig-Holstein will Wolf ins Jagdrecht aufnehmen
Für unseren Politischen Blog haben wir die druckfrischen Koalitionsverträge in NRW und Schleswig-Holstein zu den Themen Ländlicher Raum, Landwirtschaft und Jagd durchforstet.