-
Ausbau der Windenergie: Vogelschutz im Fokus
Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt die Konflikt- und Potenzialräume kollisionsgefährdeter Großvogelarten.
-
Münsterland: 8 Hundewelpen in Ascheberg gestohlen
In der Nacht von Samstag (12.08.2023) auf Sonntag (13.08.2023) stahlen bisher unbekannte Diebe fünf Labrador Retriever Welpen und drei Golden Retriever Welpen von einem Hof im Kreis Coesfeld
-
NEU HELIA TI+ Wärmebildgeräte
RADIKAL EINFACHES DETEKTIEREN mit hochauflösenden Sensoren der neuesten Generation
-
Erneut Wolf im Landkreis Esslingen nachgewiesen
Auch in Baden-Württemberg breiten sich Wölfe weiter aus: Neuer Wolfsnachweis am Rande der Schwäbischen Alb
-
Naturschutzerfolg: Seit zehn Jahren wieder Fischotter in Hessen
Zehn Jahre nach seiner Rückkehr ist der scheue Wassermarder wieder ein fester Bestandteil der hessischen Fauna.
-
Wölfe im Trentino: „Der Realitätssinn ist verloren gegangen“
Nach dem gerichtlichen Verbot der Entnahme zweier Wölfe im Trentino zeigt sich Provinzpräsident Fugatti enttäuscht und befürchtet einen Verlust an „Vertrauen in Institutionen“.
-
Kugelschuss zur Schlachtung von ganzjährig im Freien gehaltenen Rindern zulässig
Der Kugelschuss entspreche bei korrekter Anwendung dem Gebot der möglichst schmerz-, stress- und leidensfreien Schlachtung mehr als der Bolzenschuss!
-
Erneuter Bärenangriff auf Wanderer bei Roncone
War es Bärin F36? Bis auf 4 Meter kam eine Bärin, die ein Jungtier bei sich hatte, an die Gruppe mit Wanderern heran.
-
Totes Reh auf Spielplatz gefunden
Kopfschuss: Im rheinland-pfälzischen Dümpelfeld wurde ein Stück Rehwild durch einen Schuss auf das Haupt getötet und einfach liegengelassen
-
Kanton St. Gallen reicht Antrag zur Wolfsrudelregulation ein
Auf der Alp Gafarra im Weisstannental hat ein Wolf trotz Herdenschutzmaßnahmen erneut Schafe gerissen. Der Kanton reicht deshalb einen Antrag zur Regulation des Calfeisental-Rudels beim Bund ein.