-
FACE-Präsident Torbjörn Larsson kritisiert EFSA
„Können wir Fair Play im EU-Ansatz zur Beschränkung von bleihaltiger Munition erreichen?“
-
Wolf reißt Damwild in der Gemeinde Forst
Forst (Landkreis Karlsruhe) liegt außerhalb des Fördergebiets Wolfsprävention
-
Waschbär bedroht isolierte Amphibienpopulation
Norbert Peter, Zoologe an der Goethe-Universität Frankfurt, und Timo Spaniol vom Arbeitskreis Amphibien & Reptilienschutz in Hessen AGAR. e.V. geben Einblicke in ein Untersuchungsgebiet, in dem der Waschbär auf heimische Amphibien gravierende Folgen hat.
-
Tierrechtsszene scheut Dialog mit Afrika
Die Gesprächskultur der Tierrechtsszene ist mangelhaft. Es gibt Petitionen, Demonstrationen und Verbotsforderungen gegen die Jagd. Der Dialog mit Betroffenen wird jedoch verweigert. DJV und CIC fordern auf, sich vor Ort in Afrika ein Bild zu machen.
-
Bayern zahlt bis zu 100,- € „Pürzelprämie“
Anträge zur Schwarzwildprämie 2021/22 können gestellt werden!
-
Rothirsche müssen wieder wandern dürfen!
Der Biodiversitätsgedanke ist derzeit in aller Munde. Doch ausgerechnet für unser größtes heimisches Säugetier, das Rotwild, scheint dieser nicht zu gelten.
-
Bund Naturschutz will Bayern mit wolfsabweisenden Zäunen zubauen
Ministerium weist BN-Kritik zum Wolfsschutz zurück – Bayerische Landwirtschaftsverwaltung habe intensiv informiert
-
Erneut Wolf im Schweizer Kanton Wallis erlegt
Die kantonale Wildhut hat am 20. Mai in der Region Schattenberge-Augstbord einen einzelnen Wolf erlegt.
-
Brandenburg hebt ASP-Kerngebiete auf
Fertigstellung des Schutzkorridors zu Polen