Der Kanton Graubünden arbeitet weiterhin daran, die Schäden durch Wölfe präventiv durch Wolfsabschüsse im erträglichen Rahmen zu halten

Vor wenigen Tagen hat das Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) dem Kanton Graubünden die Zustimmung zur Bestandsregulierung des Wolfsrudels in der Surselva erhalten.
Wie das Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden weiter mitteilt, hat jetzt die kantonale Wildhut bis spätestens Ende März 2024 Zeit, zwei Jungtiere dieses Wolfsrudels zu schießen.