Wahl zum Vogel des Jahres 2024

Noch bis zum 5. Oktober kann für Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz oder Wespenbussard digital abgestimmt werden

Ein Rebhuhn. (Foto: Kev auf Pixabay)
Ein Rebhuhn. (Foto: Kev auf Pixabay)

Ganz Deutschland kann mitmachen und noch bis zum 5. Oktober digital über den Vogel des Jahres abstimmen. Fünf Kandidaten stehen mit ihren eigenen Programmen zur Wahl: Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz und Wespenbussard.

Kiebitz und Steinkauz. (Foto: Kev auf Pixabay); Zwei Rauchschwalben auf einem Ast sitzend. (Foto: Willfried Wende auf Pixabay); Ein Wespenbussard. (Foto: Alicia_Chan auf Pixabay)
Kiebitz und Steinkauz. (Foto: Kev auf Pixabay); Zwei Rauchschwalben auf einem Ast sitzend. (Foto: Willfried Wende auf Pixabay); Ein Wespenbussard. (Foto: Alicia_Chan auf Pixabay)

So fordert der Kiebitz mehr feuchte Wiesen, das Rebhuhn wirbt für Vielfalt auf dem Acker, die Rauchschwalbe will weniger versiegelte Flächen, der Steinkauz Wohnraum in alten Bäumen und der Wespenbussard setzt sich gegen Gift und für den Insektenschutz ein.

Noch bis zum 5. Oktober ist das virtuelle Wahllokal unter www.vogeldesjahres.de geöffnet. Noch am selben Tag wird der Sieger und neue Vogel des Jahres 2024 bekanntgegeben. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt.