-
Invasive Arten gefährden heimische Flora und Fauna
Auch in Rheinland-Pfalz haben sich eine Reihe der unerwünschten Neuankömmlinge angesiedelt. Diesen widmet das Landesamt für Umwelt eine neue Broschüre.
-
Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht ersetzt die Wolfsverordnung
Der Wolf soll in Niedersachsen ins Jagdrecht übernommen werden. – Lies: „Nächster Schritt beim Wolfsmanagement“
-
277 Kormorane an Vogelgrippe verendet
Vogelgrippe-Ausbruch in der Kormoran-Kolonie auf der Vogelinsel Beuchel in Mecklenburg-Vorpommern bestätigt
-
Jagdwilderei im Kreis Neuwied/Rhein
Bei Datzeroth wurden die Reste eines vermeintlich gewilderten Stückes Rehwild aufgefunden
-
Neuer Managementplan Wolf vorgestellt
Baden-Württemberg: Allein im vergangenen Jahr hat das Land fast drei Millionen Euro für wolfsabweisenden Herdenschutz ausgegeben.
-
Sachsen-Anhalt: Landestrophäenbewertung 2022
Die Bewertung von 228 angelieferten Trophäen versprach für die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Landesjagdverbands Sachsen-Anhalt und den Mitgliedern der Bewertungskommission einen langen Tag.
-
Turmfalken live per Webcam beobachten
Unter dem Dach des Thüringer Umweltministeriums brüten wieder Turmfalken.
-
Mähtod bei Wildtieren vermeiden
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) möchte wichtige Erkenntnisse aus der Praxis gewinnen
-
Urwald von Morgen erforschen
Naturwaldzellen, Wälder, Wald und Holz NRW, Museum König