-
Eklat im Brandenburger Landtag: Fachgespräch zum Waldumbau offenbart Wildfeindlichkeit
Grünen Politiker und Mitarbeiter der LFE zieht medikamentöse Einregulierung von Wildtierbeständen in Erwägung. Wissenschaftliches Verbiss-Monitoring absichtlich negativ gegen Wildtiere ausgelegt.
-
Schleswig-Holstein will Wolf ins Jagdrecht aufnehmen
Für unseren Politischen Blog haben wir die druckfrischen Koalitionsverträge in NRW und Schleswig-Holstein zu den Themen Ländlicher Raum, Landwirtschaft und Jagd durchforstet.
-
KAHLES HELIA 42 RF
EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m
-
NRW hat wieder einen grünen Umweltminister
Oliver Krischer übernimmt Amtsgeschäfte als Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
-
Erster Präsenz-Landesjägertag in NRW seit 2019
Nach mehrjähriger Corona-Zwangspause konnte am 18. Juni 2022 erstmals wieder der nordrhein-westfälische Landesjägertag und die LJV-Mitgliederversammlung in Präsenz durchgeführt werden.
-
Nutztierhaltung und Großraubtiere in Europa
Diskussion über das weitere Vorgehen
-
Neue Naturschutzleitlinie vorgestellt
Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald
-
Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt online
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand Versammlung wieder in Präsenz statt. Rund 350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich in Wernigerode. DJV veröffentlicht Videos und Fotos mit Höhepunkten.
-
Schuss aus Pistole verletzt Schafhalter bei Röbel
Beim Töten seiner Schafe wurde ein Tierhalter durch einen Schuss aus einer Pistole an der Schulter verletzt
-
Jägerschaft und Landwirtschaft retten Rehkitze
Wie Rehkitze und anderes Niederwild, zum Beispiel Hasen, vor dem Mähtod geschützt werden können war Thema in der aktuellen Sitzung des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.