-
Wertvolle Minilebensräume im Wald
22. Mai – Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
-
Tote Schafe im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab: Erste Genanalyse bestätigt Wolf als Verursacher
Das Bayerische Landesamt für Umwelt rät zu Herdenschutzmaßnahmen
-
Umfrage zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Wildschweinbeständen Deutschlands
Das Institut für Epidemiologie am Friedrich-Loeffler-Institut bittet Jägerinnen und Jäger aus ganz Deutschland um Mithilfe
-
Umwelt- u. Naturschutz: NRW verschärft Bußgeldkatalog
Neuer Verwarnungs- und Bußgeldkatalog Umwelt Nordrhein-Westfalen veröffentlicht
-
Thementag „Wölfe in Sachsen-Anhalt“
Umweltminister Willingmann zu möglicher Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht: „Konsequentes Handeln ist sinnvoller als Symbolpolitik“
-
„Sorgenkind“ Eiche
Baden-Württemberg: Landesweites Gutachten zum Wildverbiss an Waldbäumen vorgestellt
-
Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes verabschiedet
Landesjägerschaft Niedersachsen zeigt sich zufrieden
-
Abschuss eines Wolfs in der Region Schattenberge-Augstbord angeordnet
Der Wolf hatte zuvor 28 „geschützte“ Nutztiere im Schweizer Kanton Wallis gerissen
-
NLWKN bietet neues Heft für Kinder zum Thema Insektenvielfalt
„Die Schotterhopper wandern aus!“ richtet sich vorrangig an Kinder im Kindergartenalter