-
Was tut der Hirsch, wenn er auf Waldbesucher und Jäger trifft?
Diese und viele weitere interessante Fragen werden bei der kostenfreien Online-Veranstaltung des FVA-Wildtierinstituts „Wildtiere – Wir sind nah dran!“ beantwortet
-
Dicke Suppe in Pommern
Blumberg 2022: Zwei Tage Drückjagd in der Uckermark mit Kai-Uwe Kühl
-
KAHLES HELIA 42 RF
EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m
-
„Über allen Gipfeln ist Ruh…“ – Goethe und die Jagd
Teil I: Johann Wolfgang von Goethes jagdlicher Werdegang
-
Bogenjagd: Archaisches Relikt oder echte Alternative?
Der Präsident des Deutschen Bogenjagd Verbands e.V. (DBJV) Jan Riedel erläutert in einem Interview mit Natürlich Jagd warum Die Jagd mit Pfeil und Bogen auch in Deutschland ein optionales Jagdmittel sein könnte!
-
-
Warum hassen Krähen?
Teil 2: Ohne Ausnahme hassen alle heimischen Krähenvögel – die einzelnen Arten unterscheiden sich jedoch deutlich in Form und Ausmaß des Hassens
-
-
Fledermäuse und Jagdkanzeln
Hochsitze sind aus zweierlei Gründen interessante Wohnräume für Fledermäuse. Welche dies sind und mehr, erklärt uns Burkhard Stöcker.
-
Die Eichen
Alte, lichte Eichenwälder zeigen die höchste Biodiversität unter allen heimischen Waldökosystemen. Diese und viele weitere Informationen über diese imposante Baumart gibt uns Burkhard Stöcker!