-
Die Jägersprache: Bildreiche Redewendungen im Alltag
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 12. September 2019, Berlin Die Jägersprache: Bildreiche Redewendungen im Alltag Die Jägersprache ist seit dem 7. Jahrhundert ein Teil des jagdlichen Brauchtums. Viele Ausdrücke und Redewendungen sind in den Alltag übergegangen und werden noch heute benutzt. Zum Tag der deutschen Sprache am 14. September gibt der DJV einen Einblick […]
-
Erntejagd, aber sicher
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 06. August 2019, Berlin Erntejagd, aber sicher Jäger nutzen die Ernte von Feldfrüchten, um Wildschweine zu bejagen. Angesichts der drohenden Afrikanischen Schweinepest ist dies notwendig. Sicherheit hat dabei Priorität: Der DJV empfiehlt den Einsatz von Hochsitzen. Wenn Getreide, Raps oder Mais reif sind, beginnt die Erntezeit und geht bis […]
-
Jagdverband investiert in den Artenschutz
Landesjagdverband investiert in den Artenschutz Um Fasane und Rebhühner steht es in Deutschland und weiten Teilen Bayerns nicht gut: Der Bestand der Feldhühner ist akut bedroht. Der Landesjagdverband (BJV) hat angesichts des dramatischen Artenschwunds die Initiative ergriffen und investiert gut eine viertel Million Euro in den Schutz der Tiere. Mit dem Geld wird nach Angaben […]
-
Aufs Korn genommen – selbstverständlich Selbstlader
Selbstverständlich „Selbstlader“ Rund 80 Millionen Menschen in Deutschland sind Nichtjäger. Sie schauen uns zu, bewerten unser Tun und entscheiden politisch über unser Schicksal. Gesetze und Vorschriften werden eben nicht im Wald gemacht. Viele Gründe, um sich mit dieser fast hundertprozentigen Mehrheit unserer Mitbürger gutzustellen – selbst wenn’s manchmal schwerfällt. Auch die Gerichte sind nicht frei […]
-
Auf’s Korn genommen (I): Gib Laut!
Gib Laut! Jetzt beginnt für den Rehwildjäger die Hohe Zeit. Es ist eine gute Gelegenheit aktiv zu jagen und den heimlichen Bock mit verlockenden Tönen aus seinem Einstand zu holen. Schon in jungen Jahren hat mich die Blattjagd fasziniert. Doch mein zartes Gefiepe brachte nur wenig Erfolg. Und wenn es klappte, standen meist nur Jünglinge […]
-
Unsere Biene (I): So klein und doch so wichtig
Unsere Biene (I): so klein und doch so wichtig „Innerhalb weniger Tage sind ganze Völker weggestorben“ Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: Die Biene gehört zu […]
-
JA zur Jagd!
JA zur Jagd! Im sozialen Netzwerk Facebook läuft zurzeit eine ganz besondere Nominierungs-Challenge. Dabei werden Nutzer von ihren Freunden aufgefordert, Bilder, Songs oder andere Dinge zu posten und wieder andere dafür zu nominieren – ein Schneeballsystem, welches für viel Aufmerksamkeit sorgt. Diesmal geht es allerdings nicht um die liebsten Orte, Musiker oder Bilder – es […]
-
Interview: der jagdliche Bullshitgenerator
Interview: der Mann hinter dem jagdlichen BullshitGenerator Wer bist du, wo kommst du her, was ist dein jagdlicher Background? Mein Name ist Werner Steckmann. Ich bin 52 Jahre alt und tätig als User Interface Developer, Autor für die „Pirsch“, Koch, passionierter Jäger und Sammler sowie Hundeführer. Meine Erfahrungen in der Revier- und Jagdpraxis und in […]