-
Hochwasser-Wiederaufbau von Waldwegen
NRW: Der Wiederaufbau durch Hochwasser und Starkregen geschädigter öffentlich zugänglicher Waldwege ist fortan auch im Privatwald zu 100 Prozent förderfähig. Wald und Holz NRW unterstützt bei Planung und Koordination.
-
Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen
Anbauflächen für Agrarhandel weltweit gewachsen – auf Kosten der Biodiversität
-
Oberlandesgericht urteilt: Stalleinbrüche sind Hausfriedensbruch
Oberlandesgericht urteilt: Stalleinbrüche sind Hausfriedensbruch Selbsternannte Tierrechtler dringen immer wieder in Ställe und Gehege von Landwirten ein – häufig, um vermeintlich belastendes Material zu sammeln. Das Oberlandesgericht Stuttgart sieht für diese Straftaten allerdings keine Entschuldigung. In einem aktuellen Urteil habe das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart die Bestrafung von selbsternannten Tierrechtlern wegen Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) bekräftigt, […]
-
Landesjagdverband NRW schaltet besondere Stellenanzeige
Landesjagdverband NRW schaltet besondere Stellenanzeige Mit einer landesweiten Aktion hat der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen auf die umfangreichen Leistungen der Jägerschaft für Natur und Gesellschaft aufmerksam gemacht. Überraschung am Frühstückstisch: In allen nordrhein-westfälischen Tageszeitungen wurde am Samstag, dem 15. September, eine ganzseitige Anzeige der Jägerschaft platziert. Nach eigenen Angaben hat der Landesjagdverband NRW damit sieben Millionen Zeitungsleser […]
-
ASP-Ausbruch in Belgien
Afrikanische Schweinepest erreicht Belgien Die Afrikanische Schweinepest hat Westeuropa erreicht. In Süd-Belgien konnte der Erreger jetzt bei zwei tot aufgefundenen Wildschweinen nachgewiesen werden. Im Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Belgien wurden zwei Wildschweine tot aufgefunden, die nachweißlich mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert waren. Die Fundstelle liege knapp 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, stellte […]
-
Kitzretter ziehen Bilanz: Drohnen sinnvoll
Kitzretter ziehen Bilanz: Drohnen sinnvoll Die Rettung von Jungtieren, wie Rehkitzen und Junghasen, ist eine wichtige Hegemaßnahme der Jäger. Durch den Einsatz moderner Drohnen konnte nun im Hochsauerlandkreis deutlich mehr tierischer Nachwuchs bei der Wiesenmahd gerettet werden. Mit 120 gefundenen Kitzen sei die Saison 2018 überaus erfolgreich verlaufen, berichtet die Westfalenpost. Die Kreisjägerschaft Hochsauerland und […]
-
Jagdgesetz: Entwurf geht Jägern nicht weit genug
Jagdgesetz: Entwurf geht Jägern noch nicht weit genug Wieder Jagdgesetz-Streit in Nordrhein-Westfalen: Die Landesregierung hat einen neuen Kabinettsentwurf beschlossen. Jäger und Nabu legen nach. Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat in der vergangenen Woche den Kabinettsentwurf für die Überarbeitung des Landesjagdgesetzes verabschiedet. Jäger begrüßen diesen Schritt – die bisher beschlossenen Verbesserungen in dem Gesetzesentwurf gehen […]
-
Deutscher Wald: Bis zu zwei Milliarden Euro Schaden befürchtet
Deutscher Wald: Bis zu zwei Milliarden Euro Schaden befürchtet 2018 bleibt als Dürrejahr nicht nur den Landwirten in trauriger Erinnerung. Auch Förster und Waldbesitzer klagen über enorme Schäden an stehenden Bäumen, Pflanzungen und geerntetem Holz. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat mit einer Umfrage in den Bundesländern und bei verschiedenen Waldbesitzern eine erste Einschätzung über die […]
-
Jagdverbände hoffen auf generelle Schalldämpferfreigabe
Jagdverbände hoffen auf generelle Schalldämpferfreigabe Das Thema Schalldämpfer beschäftigt auch die Jäger in Österreich. Nach einem wegweisenden Urteil in Niederösterreich hoffen die Jagdverbände auf eine grundsätzliche Freigabe der Technik für alle Jäger. Es war ein hin und her: Ein privater Jäger hat jetzt vor Gericht erstritten, zukünftig einen Schalldämpfer bei der Jagdausübung nutzen zu dürfen, […]