• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Bärenjagdquote in Finnland halbiert

    Mit 180 freigegebenen Bären liegt die Bärenjagdquote in der Jagdsaison 2023/24 mit 166 Bären unter der Quote der Vorsaison

    Eine Bärin mit drei Jungtieren. Auch im Rahmen der Bärenjagd in Finnland wird der Muttertierschutz großgeschrieben. (Symbolbild: iStock/LuCaAr)
  • News

    Wolfsangriff auf einen über eine Tonne schweren Bullen in Frankreich

    Wölfe werden bei der Wahl ihrer Beute immer dreister: Weidetierhalter im Département Yonne in großer Sorge über die neue Eskalationsstufe

    Der verletzte Bulle. (Foto: Facebook „Non au loup“)
  • News

    Asiatische Hornisse eingewandert

    Die asiatische Hornisse wird als potenzielle Bedrohung für heimische Bienenvölker gesehen und steht auf der EU-Liste der prioritären gebietsfremden invasiven Arten

    Eine Asiatische Hornisse auf einer Blüte (Symbolbild: iStock/AlbertoNovo)
  • News

    Galgenfrist für Gaia

    Trienter Verwaltungsgericht setzt die Anordnung zur Tötung der Bärin JJ4 aus

    Ein Bär (Symbolbild: Håkan Carlander)
  • Wolf auf dem Boden liegend (Symbolbild: christels)
    News

    Erneut Verkehrsunfall mit Wolfsbeteiligung bei Lüneburg

    5. Mai 2022

    Nach der Kollision mit einem Pkw bei Amelinghausen stirbt der Wolf noch an der Unfallstelle

    Weiterlesen

  • Ein Rudel Wölfe (Symbolbild: Claudia Peters)
    Im Original

    Wölfe in Hessen – mehr Tiere, weniger bestätigte Nutztierrisse

    4. Mai 2022

    HLNUG-Bilanz zum Ende des Monitoringjahres 2021/22

    Weiterlesen

  • Blog

    Das Wahljahr und die Illusionen

    16. Mai 2017

    Das Wahljahr und die Illusionen  Das Wahljahr wirft Schatten: Kompromisslose Tierschützer erleben, dass auch Politiker von Grünen und SPD auf Distanz zu Maximalforderungen gehen, um im ländlichen Raum zu punkten. Mitunter lohnt sich die Mühe, ein wenig durch einschlägige Internet-Foren zu stöbern. Von den Fans einer bedingungslosen Ausbreitung von Raubtieren bis zu den militanten Jagdgegnern: […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Weckruf der Wähler und Augenmaß für die Jagd

    15. Mai 2017

    Weckruf der Wähler und Augenmaß für die Jagd Es geht um die Erhaltung und die ressourcenschonende Nutzung der Natur, die Artenvielfalt, um Wald und Wild, nicht einseitigen Vorrang. Nach der Landtagswahl in NRW lecken sich SPD und Grüne ihre Wunden. Für alle anderen heißt es: nach vorne schauen. Jost Springensguth Wir haben Monate und Jahre […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Politiker beim Thema Wölfe zunehmend unter Druck

    10. Mai 2017

    Politiker beim Thema Wölfe zunehmend unter Druck Beim Treffen der Umweltminister im brandenburgischen Bad Saarow ist es jetzt zu heftigen Protesten gekommen. In Sachen Wölfe ist die Ratlosigkeit der Umweltminister von Bund und Ländern mit Händen zu greifen. Vor allem in Städten jubeln Naturfreunde über die Rückkehr der Wölfe, während auf dem Land mittlerweile die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    NRW-Landtagswahl: Jäger setzen auf eine neue Mehrheit

    9. Mai 2017

    NRW-Landtagswahl: Jäger setzen auf eine neue Mehrheit Vor dem Urnengang am 14. Mai lohnt sich für die freunde von jagd und natur ein Blick in die Wahlprogramme der parteien. Keiner Landtagswahl in diesem Jahr wird so viel Bedeutung beigemessen wie der in Nordrhein-Westfalen. Der Urnengang im bevölkerungsreichsten Bundesland gilt als ultimativer Gradmesser für die Bundestagswahl […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Jägerin bringt Grünen-Politikerin in Erklärungsnot

    8. Mai 2017

    Jägerin bringt Grünen-Politikerin in Erklärungsnot „Sie bauen der Stadtbevölkerung eine Märchenwelt auf, die so gar nicht existiert“ Die Landtagswahlen in NRW stehen an. Grünen-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann musste sich in einem Beitrag des WDR-Fernsehens den kritischen Nachfragen einer Jägerin und Waldbäuerin stellen. Dorothea Zeppke-Sors Mit der Serie „#ausgesetzt“ ist dem WDR ein kleines Glanzstück im Grundrauschen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wahl in Schleswig-Holstein: Jagdpolitisch sehr konträre Positionen

    5. Mai 2017

    „Die Möglichkeit für juristische Personen, einen Antrag auf Befriedung ihrer Eigentumsflächen aus ethischen Gründen stellen zu können, kann zu einer Aushöhlung und Zersplitterung des bewährten Reviersystems führen.“ „Wo Freiwilligkeit nicht ausreicht, setzen wir auf gesetzliche Regelungen“ Wahl in Schleswig-Holstein: Jagdpolitisch sehr konträre Positionen Bevor die Bürger zwischen Nord- und Ostsee am 7. Mai wählen, verrät […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Orkanschäden beseitigt: Jäger forsten Wald auf

    3. Mai 2017

    Orkanschäden beseitigt: Jäger forsten Wald auf Im schweizerischen Lyssach haben sich rund 30 Jäger für den Burgerwald Nassi engagiert. Die letzten Sturmflächen nach dem Orkan Lothar wurde mit 1200 Bäumen aufgeforstet. Der Orkan Lothar hat vor rund 17 Jahren erhebliche Schäden hinterlassen. Eine fünf Hektar große lichte Fläche ist damals im schweizerischen Burgerwald Nassi (Kanton […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 525 526 527 528 529 … 577
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Ortsbegehung im Prozess um den tödlichen Jagdunfall von Ballenstedt

  • Blog

    Wolfsjäger auf dünnem Eis

  • News

    Jäger bei Bärenjagd schwer verletzt

  • News

    Etappensieg gegen die Schalenwildrichtlinie in Hessen

  • News

    Insektenrückgang weitreichender als vermutet

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum