-
Jagdwilderei im Wendland
Kadaver dreier Rehböcke in Weitsche gefunden – Polizei bittet um Zeugenhinweise
-
Hasenpest in Sachsen-Anhalt
Tularämie bei einem Feldhasen aus dem Burgenlandkreis nachgewiesen.
-
Platz 2 bei EM im jagdlichen Schießen
DJV-Team trennten in der Büchsendisziplin nur 8 Ringe von der tschechischen Siegermannschaft. In der Gesamtwertung gab es Platz 4. Detaillierte Ergebnisse gibt es jetzt auf www.jagdverband.de.
-
ASP Bekämpfung: Neue Prüfung für Kadaversuchhunde
Am 15.09.2022 findet in Finkenthal eine weitere Prüfung nach den Mindestanforderungen für den Einsatz von Kadaversuchhundegespannen im Land Mecklenburg-Vorpommern statt.
-
Stadtjäger/innen können ab sofort eingesetzt werden.
Mit Wirkung vom 1. April 2022 wurde der Ausbildungslehrgang „Stadtjägerinnen und Stadtjäger“ des Jagd-Natur-Wildtierschützerverbands Baden-Württemberg e.V. anerkannt.
-
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versammlung.
-
BMEL legt Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf
Anträge können bis zum 1. September 2022 gestellt werden
-
Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse
Neue Studie des Leibniz-IZW belegt, dass Fledermäuse, die unterhalb der Baumkrone nach Nahrung suchen, hunderte Metern Abstand zu Windkraftanlagen halten.
-
Wölfe im Schweizer Kanton Wallis leben gefährlich
Abschuss eines Wolfs in der Region Goms-Aletsch angeordnet