-
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“
-
Vorsätzliche Tötung von Rehkitzen: Landwirt schuldig gesprochen
Vor dem Amtsgericht Weinheim gab es gestern in der Verhandlung um drei getötete Rehkitze drei Freisprüche sowie eine Verurteilung.
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Asiatische Hornisse eingewandert
Die asiatische Hornisse wird als potenzielle Bedrohung für heimische Bienenvölker gesehen und steht auf der EU-Liste der prioritären gebietsfremden invasiven Arten
-
Galgenfrist für Gaia
Trienter Verwaltungsgericht setzt die Anordnung zur Tötung der Bärin JJ4 aus
-
AfD fordert Abschaffung rotwildfreier Gebiete
Grundlage für die Neuregelung solle „eine großflächige wildökologische Raumplanung nach österreichischem Vorbild sein“
-
Hessen hat ein neues Landesnaturschutzgesetz
Neues Naturschutzgesetz: Novelle soll Grundlage schaffen, um Artenreichtum zurückzuholen
-
Veranstaltungsankündigung: Tag des Rotwildes
Mit großer Sorge blicken der LJV Hessen sowie der Bayerische Jagdverband auf das Rotwild und seine Entwicklung in den beiden Ländern, aber auch in der gesamten Republik
-
Auch Elch und Bär waren einst in NRW heimisch
Zahl der Woche: Fast 10 Prozent der Arten auf der Roten Liste gelten in NRW als ausgestorben oder verschollen – Aber auch Erfolge durch natürliche Rückkehr und Wiederansiedlung sind zu verzeichnen
-
NABU: Polizei ermittelt wegen möglicher Tierschutzverstöße
Zwei Heckrind-Kälber mussten auf einem Gelände des NABU in Ostfriesland eingeschläfert werden