-
Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME
Selbst höher gelegene Bergregionen erobert: Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim – Die Krankheit wird immer noch unterschätzt.
-
Weidewirtschaft braucht Wolfsmanagement
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: Bund muss liefern
-
Auch Wildtiere helfen unserem Wald
Im Mastjahr 2022 werden Eichelhäher und Eichhörnchen zu Waldbauern
-
Mehr Staatswald für den Käfer
Mehr Staatswald für den Käfer Der Nationalpark Harz verlagert den sogenannten „Sicherungsstreifen“, auf dem der Borkenkäfer aktiv bekämpft wird, in die angrenzenden Staatsforsten. So werden 2.800 Hektar zusätzlich der Natur überlassen – Schalenwild wohl ausgenommen. Nach den zunächst bitteren Erfahrungen im ältesten deutschen Wald-Nationalpark Bayerischer Wald wird im Harz auf einer 500 Meter breiten Schneise…
-
Der Käfer und die Wirklichkeit
Der Käfer und die Wirklichkeit Der Borkenkäfer schwirrt mal wieder heftig durch die Medien. Ein weiterer Härtetest für die Illusion, dass die Natur die Dinge von alleine regelt – und die Menschen das aushalten. Wahr ist: In einigen Regionen, zumal im deutschen Süden, hat das warme Sommerwetter für heftigen Käferschlupf gesorgt. Örtlich drohen Jahrhundertschäden. Am…
-
Goodbye, Muffelwild!
Goodbye, Muffelwild! Am Czorneboh haben Wölfe das Mufflon-Schaf beinahe ausgerottet – von über 150 Tieren sind nur noch etwa zehn übrig. Was uns das Mufflon-Sterben über den Wert eines Tierlebens verrät. Die Menschen in Lawalde in der Lausitz trauern um ihre Mufflon-Schafe: Einst lebten hier rund 150 Tiere in der freien Natur, nun sind nur…
-
Hasenpest: zwei Jäger infiziert
Hasenpest: Zwei Jäger infiziert In der Stadt Salzburg (Österreich) grassiert die Hasenpest. Bei der Untersuchung eines toten Hasen haben sich zwei Jäger mit Tularämie infiziert. Behörden und Jäger sind in Alarmbereitschaft: Seit einigen Wochen grassiert in der österreichischen Stadt Salzburg die Tierseuche Tularämie (wir berichteten). Wie leicht sich auch Menschen mit der sogenannten Hasenpest anstecken…
-
Die Wolfsangst und die Rechtsparteien
Die Wolfsangst und die Rechtsparteien Nicht nur im Osten Deutschlands ist der Wolf ein Wahlkampfthema. Erstaunlich, dass die etablierten Parteien das Feld wie gelähmt den Rechtspopulisten überlassen. Als dieser Tage der Verein „Sicherheit und Artenschutz“ ein durchaus bemerkenswertes Gutachten zu den Zweifeln an der Reinrassigkeit der sächsischen Wölfe vorlegte, nützte Frauke Petry dankend das Podium.…
-
Wider den Öko-Pessimismus
Wider den Öko-Pessimismus Zwei bemerkenswerte Bücher könnten die Diskussion um Naturschutz und Tierrechte vom Kopf auf die Beine stellen. Sie entlarven eine oft selbstverliebte Debatte um die Rolle des Menschen in der Schöpfung. Und sie machen Mut – auch zur Jagd. Der Planet ernährt – allen Pessimisten zum Trotz – immer mehr Menschen. Diese leben…
-
Liebe Katzenhalter, wir müssen reden!
Liebe Katzenhalter, wir müssen reden! In der Brut- und Setzzeit hat der Vogelnachwuchs besonders unter freilaufenden Hauskatzen zu leiden – ihre Halter sollten sich mitverantwortlich fühlen und handeln. Vielerorts in Deutschland piept’s nicht mehr richtig: Gerade in diesem Frühling wurde wieder deutlich, wie wenig Vögel noch bei uns leben und brüten. Ihre Zahl geht in…