-
Bayerns Waldbesitzer von Kabinettsbeschluss geschockt
Verbot von Holzenergie im Neubau stößt auf breiten Widerstand – Auch Bayerns Forstministerin Kaniber kritisiert geplantes Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung scharf
-
Die Welt braucht mehr Ranger
Die Zahl der Ranger und Mitarbeitenden in Schutzgebieten muss um das Fünffache erhöht werden, um 30% der naturnahen Gebiete der Erde wirksam zu schützen
-
Mehr Artenvielfalt auf dem Acker: Die Mischung macht’s
Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker
-
NRW bereitet sich auf Afrikanische Schweinepest vor
NRW bereitet sich auf Afrikanische Schweinepest vor Der Kreis SIEGEN-WITTENSTEIN in Nordrhein-Westfalen probt den Ernstfall im Schulterschluss mit der örtlichen Jägerschaft. Was tun, wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen ausbrechen sollte? Seit dem Nachweis der ASP Anfang September 2018 in Belgien wird ein Ausbruch auch in Deutschland immer wahrscheinlicher. Um für den Fall der…
-
Wald vor Wild
Wald vor Wild Regierung von Oberbayern verlängert Jagdzeit auf Hirsch, Gams und Reh. Den Schutz besonders sensibler Bergwälder, die als Schutzwälder gegen Lawinen, Muren und Überschwemmungen fungieren, führt die Regierung von Oberbayern als Begründung für eine neue Schonzeitaufhebungsverordnung an. Laut einer Pressemitteilung der Bayrischen Staatsforsten ist seit dem 22. Februar bis zum Jahr 2024 die…
-
Wieder muss ein Raubtier leiden
Wieder muss ein Raubtier leiden Solche Meldungen könnten mittlerweile auch aus Deutschland stammen: In Schweden musste wieder mal ein Raubtier stundenlang leiden, weil die Polizei einen örtlichen Jäger am Fangschuss hinderte. Diesmal passierte das Drama nahe der Stadt Hudiksvall. Ein Luchs liegt nach der Kollision mit einem Auto schwer verletzt im Gebüsch neben der Straße.…
-
Warum der Wolfsantrag der FDP gescheitert ist
Warum der Wolfsantrag der FDP gescheitert ist Tierrechtler jubeln, weil der FDP-Antrag, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen und seinen Schutzstatus herabzustufen, im Bundestag keinen Erfolg hatte. In Wahrheit hatte die Ablehnung bei vielen Abgeordneten ganz andere Gründe als Affenliebe zum Wolf. Erster Grund: Ein ähnlich lautender Antrag war auch von der AfD gekommen. Und die…
-
Jäger rettet Frischling
Jäger rettet Frischling Jägerfamilie päppelt Frischlingsbache „Wild Lady“ wieder auf. „Findel-Frischling zieht bei Jäger ein“, betitelt BILD die rührende Geschichte einer kleinen Frischlingsbache, die von einem Jäger vor dem sicheren Tod bewahrt wurde. Die junge Wildschweindame hatte Glück im Unglück, als sie Anfang des Monats nach einem Wildunfall neben einem ihrer toten Geschwisterchen ausharrend gefunden…
-
Dem Kormoran droht Massenabschuss
Dem Kormoran droht Massenabschuss Da können Deutschlands Berufs- und Freizeitfischer nur staunen: Schweden lässt jährlich 2.000 Küsten-Kormorane schießen. Wie nahezu überall in Europa haben die Kormoran-Bestände auch in Schweden massiv zugenommen. Aber während in Deutschland um Einzelabschüsse gerungen wird, geht es im Norden richtig zur Sache: Jährlich 2.000 Abschüsse – vorerst bis Jahresende 2021. Die…
-
Mit dem Wolf im Kofferraum zum Tierarzt
Mit dem Wolf im Kofferraum zum Tierarzt In Estland gab´s ein Wolfserlebnis der ganz besonderen Art. Zur Abwechslung eine Wolfsgeschichte mit Happy End: In Estland rettete ein Bauarbeiter einen jungen Wolfsrüden aus dem eisigen Pärnu-Fluss. Zunächst dachte der Mann, es handle sich um einen Hund. Ein ebenfalls furchtloser Tierarzt behandelte den Wolf erfolgreich. Lange Zeit…