-
Neues ASP-Kerngebiet in Brandenburg ausgewiesen
Neues ASP-Kerngebiet in Brandenburg ausgewiesen Aufhebung des Betretungsverbotes für zwei Kerngebiete im Osten und Süden des Landkreises Oder-Spree Die Eindämmung der sich im Osten Brandenburgs weiter ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen erfordert im Landkreis Oder-Spree die Ausweitung von Restriktionszonen. In einer am Montag (09. August 2021) veröffentlichten Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Oder-Spree wird aufgrund des akuten Ausbruchsgeschehens in […]
-
Bericht des Weltklimarates IPCC vorgestellt
Bericht des Weltklimarates IPCC vorgestellt „Klimawandel bekämpfen und für die Folgen Vorsorge betreiben“ Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben in Berlin den Bericht des Weltklimarates der Vereinten Nationen IPCC vorgestellt. Der Bericht stellt fest, dass sich der Einfluss des Menschen auf das Klima mittlerweile deutlich nachweisen lässt und der dadurch hervorgerufene Klimawandel konkrete […]
-
Für Niederwildhege und Bodenbrüterschutz – alles rund um die Fangjagd
Für Niederwildhege und Bodenbrüterschutz – alles ZUR Fangjagd „Ein Verbot der Fangjagd würde einem Verbot der Niederwildhege und des Bodenbrüterschutzes gleichkommen.“ Elmar Eickhoff Ein Wildtier einzufangen, anstatt es zu mit der Waffe zu erlegen, darum geht es bei der Fangjagd. Diese Methode, zu jagen, ist eine der ältesten in der Geschichte der Menschheit. Aber wie […]
-
Pirschen – herrliches Waidwerk
Pirschen – herrliches Waidwerk Schön langsam bewegen, ist die Devise. Vorsichtig, immer wieder gedeckt stehen bleiben, hören, beobachten. Pirschen bedeutet nicht marschieren oder zügig gehen. „Stehend pirschen und nicht pirschen gehen“ führt zum Ziel, hatte mir einst ein alterfahrener Berufsjäger geraten. Jäger werden zuweilen ungeduldig, sind zu schnell unterwegs, weil sie Wegstrecke absolvieren wollen. Keinesfalls […]
-
Einwandernde Rothirsche bedrohen Schweizer Schutzwälder
Einwandernde Rothirsche bedrohen Schweizer Schutzwälder Bereits seit dem Jahr 1870 ist zu beobachten, dass Hirsche aus dem Nachbarland Österreich in die Schweiz einwandern. Wie der Chef der Sektion Wildtiere und Waldbiodiversität im Bundesamt für Umwelt (Bafu), Reinhard Schnidrig, zu berichten weiß, hatte dies vor allem gesellschaftliche Gründe. „In Österreich überlebte im Gegensatz zur Schweiz der […]
-
Der Klimawandel beeinflusst die Forstwirtschaft
Der Klimawandel beeinflusst die Forstwirtschaft Im Frühling gilt es für Waldbesitzer und Forstleute besonders, im Wald die Augen aufzuhalten. Gerade hier wirkt sich der Klimawandel stark aus – was die Forstwirtschaft nicht einfacher macht. So sind die Monate Februar und März die Hauptpflanzzeit. Denn auch in Zeiten einer möglichst angestrebten Naturverjüngung und ohne große Kahlschläge […]
-
Unsere Biene (II): urban beekeeping
Unsere Biene (II): urban beekeeping – Honig aus eigener Produktion Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Meistens schwirrt sie umher, ohne groß zu stören. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: Die Biene […]
-
Jagdverband investiert in den Artenschutz
Landesjagdverband investiert in den Artenschutz Um Fasane und Rebhühner steht es in Deutschland und weiten Teilen Bayerns nicht gut: Der Bestand der Feldhühner ist akut bedroht. Der Landesjagdverband (BJV) hat angesichts des dramatischen Artenschwunds die Initiative ergriffen und investiert gut eine viertel Million Euro in den Schutz der Tiere. Mit dem Geld wird nach Angaben […]
-
Jagdhund erleichtert Einbrecher um Fingerkuppen
Jagdhund erleichtert Einbrecher um Fingerkuppen Am nordhessischen Diemelsee hat ein Jagdhund das Revier seines Herrchens eindrucksvoll verteidigt. Nachdem ein Einbrecher sich Zutritt zu einer Jagdhütte verschafft hatte, wurde er vom Hund des Besitzers, einem Rüden der Rasse Deutsch-Drahthaar, attackiert. Dabei verlor der bislang noch nicht identifizierte Eindringling Teile seiner Finger, berichtet das 112-magazin. Als der […]