-
ASP-Ausbruch im Emsland: Proben des Kontaktbetriebes negativ
Weiterhin keine Hinweise auf Eintragsquelle – „Landeslenkungsstab Tierseuchen“ einberufen
-
Holztransporter auf die Seite gelegt
Mit 1,17 Promille Alkohol verunglückte der Fahrer eines voll beladenen Holztransporters auf einem Forstweg bei Schulenberg.
-
Zwischen Steuerprivileg und Hardcore-Tierrechtlern
Aus dem aktuellen „Dossier Natur+Jagd“ I 2019 der Jägerstiftung natur+mensch Zwischen Steuerprivileg und Hardcore-Tierrechtlern Warum der NABU zunehmend auf Distanz zu Peta & Co. gehen muss. Harte Zeiten für die Spenden-Meister unter den Öko-Verbänden: Die Gemeinnützigkeit der Hardcore-Tierrechtler von Peta kommt zunehmend in Gefahr. Damit sind auch „Bündnispartner“ beunruhigt – nicht nur in der Wirtschaft, […]
-
Der Wahlkampf und das Wolfsgeheul
Der Wahlkampf und das Wolfsgeheul Im Wahlkampf klären sich manche Dinge ganz von selber – zumindest vorübergehend. Voran Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer machen die Länder in Sachen Wolf Druck auf Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Seit Monaten vertröstet Frau Schulze Freund und Feind beim überfälligen Management-Plan des Bundes für den Wolf. Klar scheint: Das Raubtier gehört zu […]
-
Der Holzpreis, der Wald und das Wild
Der Holzpreis, der Wald und das Wild Seit Monaten bestimmen Schlagzeilen über den Niedergang des Holzpreises die einschlägigen Fachblätter. Sorgen macht das nicht nur den Waldbesitzern. Auch die Jäger sind betroffen, wenn die immer brutalere Bekämpfung des Schalenwilds als Scheinlösung salonfähig zu werden droht. Schuld an der Misere sind zwar extreme Schadereignisse, oft in Kombination […]
-
Frankreich will Jagdstörer kriminalisieren
Frankreich will Jagdstörer kriminalisieren Im vergangenen Jahr haben Frankreichs Regierungsparteien eine Bestandsregulierung der Wölfe durchgesetzt. Nun diskutieren sie schärfere Gesetze gegen Jagdstörungen durch Tierrechtler. Im Senat ist der Gesetzentwurf schon durch: Behinderung der Jagd soll nicht mehr als Vergehen geahndet werden, sondern als Verbrechen. Mit Höchststrafen bis zu einem Jahr Gefängnis und Geldstrafen bis zu […]
-
Checkliste Bockjagd (III): Tipps, Tricks und Jagdstrategie
Checkliste Bockjagd (III): Tipps, Tricks und Jagdstrategie Weniger als zwei Wochen bis zur Bockjagd! Das Revier ist hergerichtet, die Büchse eingeschossen und als Jäger kann man es kaum noch erwarten. Zeit genug, um sich ein paar Kniffe für die Rehwildjagd zurechtzulegen. Das Reh ist eindeutig die Hauptwildart in Deutschland. Mit einer Jahresstrecke von über 1,2 […]
-
NABU erneut in den Tierquäler-Schlagzeilen
NABU erneut in den Tierquäler-Schlagzeilen Eigentlich sollte der NABU durch ähnlich schlimme Vorfälle in der Vergangenheit gewarnt sein. Aber jetzt kommt Deutschlands mächtigster Naturschutzverein schon wieder als Tierquäler in die Schlagzeilen. Auch in Thüringen verhungern Heckrinder im Schutzgebiet. Mittlerweile sind bereits 20 Tiere verendet auf der „Wilden Weide“ (wir berichteten), die im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts […]
-
Wolfswanderer stoßen an Grenzen
Wolfswanderer stoßen an Grenzen Jagdszenen aus Niedersachsen: Nach einem Veto aus dem Landwirtschaftsministerium dürfen Grundbesitzer ihre Reviere nun doch zur Nachtzeit für Spaziergänger sperren. Hintergrund sind die Nachtwanderungen von Jagdgegnern, die damit einen Problemwolf vor dem Abschuss bewahren wollen. Der Haken an der Sache: Mit ihren Aktionen behindern die Wolfsfreunde auch die Bejagung des Schwarzwilds. […]