• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Region Hannover gibt „Problemwolf“ zum Abschuss frei

    Begründung der Entnahme: Der Wolf zeigte wiederkehrendes, erlerntes und problematisches Rissverhalten

    Region Hannover gibt „Problemwolf“ zum Abschuss frei
  • News

    Niedersachsen gewährt keine ASP-Aufwandsentschädigung mehr

    Landesjägerschaft Niedersachsen, Landwirtschaftskammer und ZJEN kritisieren die Beendigung der ASP-Aufwandsentschädigung als „fatales Signal“.

    Niedersachsen gewährt keine ASP-Aufwandsentschädigung mehr
  • News

    Zwei Jäger im Kanton Graubünden tot aufgefunden

    Nach der Jagd nicht wieder zurückgekehrt: Im Unterengadin sind am Donnerstagabend zwei Jäger unabhängig voneinander als vermisst gemeldet worden.

    Zwei Jäger im Kanton Graubünden tot aufgefunden
  • News

    Gros der Bundesländer spricht sich für Lockerung des Wolfsschutzes aus

    In einer gemeinsamen Protokollerklärung haben acht Bundesländer auf der Agrarministerkonferenz am vergangenen Freitag die Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf gefordert.

    Gros der Bundesländer spricht sich für Lockerung des Wolfsschutzes aus
  • Verpirscht: Suche nach vermisstem Jäger erfolgreich
    News

    Verpirscht: Suche nach vermisstem Jäger erfolgreich

    5. April 2023

    Da ein 83-jähriger Jäger nach der Jagd nicht nach Hause kam, wurde er mit einem Großaufgebot im Wald gesucht

    Weiterlesen

  • Wolfsverdacht im Landkreis Freudenstadt bestätigt
    Im Original

    Wolfsverdacht im Landkreis Freudenstadt bestätigt

    9. September 2022

    Der im Nordschwarzwald residente Wolfsrüde GW852m tötete zwei Ziegen und verletzte ein weiteres Tier

    Weiterlesen

  • Neues Wolfspaar im Erzgebirge
    Im Original

    Neues Wolfspaar im Erzgebirge

    9. September 2022

    Sächsisches Landesumweltamt bestätigt Wolfsterritorium „Marienberg“

    Weiterlesen

  • „Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf
    Blog

    „Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf

    8. März 2018

    „Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf Die SPD-Politikerin, die dem nächsten Kabinett nicht mehr angehören wird, brachte unter anderem Landwirte und Jäger gegen sich auf. Ein Abgesang. So langsam gibt es Personal-Klarheit bei der SPD: Nicht nur Sigmar Gabriel wird im neuen GroKo-Bundeskabinett fehlen. Wie heute bekannt wurde, nimmt auch die bisherige Umweltministerin Barbara Hendricks…

    Weiterlesen

  • Notwehr gilt auch gegen Wölfe
    Blog

    Notwehr gilt auch gegen Wölfe

    7. März 2018

    Notwehr gilt auch gegen Wölfe Ein umstrittener Prozess in Schweden ist jetzt mit einem Freispruch für einen älteren Jäger zu Ende gegangen. Schwedens Jäger atmen auf: Der höchst umstrittene Prozess gegen einen alten Mann, der seinen Hund mit der Waffe gegen eine angreifende Wölfin verteidigte, endete nun mit einem Freispruch. Über zwei Jahre lang war…

    Weiterlesen

  • Streitpunkt: Drückjagden im Forst
    Blog

    Streitpunkt: Drückjagden im Forst

    5. März 2018

    Streitpunkt: Drückjagden im Forst Trotz der drohenden Afrikanischen Schweinepest ist die Bereitschaft zu revierübergreifenden Drückjagden mit dem Staatsforst bei vielen Jagdpächtern gering. Oft verständlich, bei einem Blick auf so manche winterliche Rehwild-Strecken. Vorab ein Dankeschön an unseren User „Grimbart“. Er hat uns in seinem Beitrag zum Wolfstod einer Dachsbracke auf die Idee gebracht, das Thema…

    Weiterlesen

  • Herdenschutz wird teurer
    Blog

    Herdenschutz wird teurer

    2. März 2018

    Herdenschutz wird teurer  In Regionen mit dichtem Wolfsbesatz reichen die bisher als sicher geltenden Zäune offenbar nicht aus, um Weidetiere verlässlich vor den Raubtieren zu schützen. In Sachsen kam jetzt auf, dass sogar ein 1,60 Meter hoher Festzaun versagt, wenn ein auf Schafe spezialisiertes Wolfsrudel angreift. Die „Sächsische Zeitung“ widmet sich hierzu ausführlich den Erfahrungen…

    Weiterlesen

  • Mischlingswölfe nicht zu fassen
    Blog

    Mischlingswölfe nicht zu fassen

    1. März 2018

    Mischlingswölfe nicht zu fassen Die Frist zum Einfangen der Thüringer Mischlinge ist jetzt ohne Ergebnis verstrichen. Schon wieder Wolf, leider aus gegebenem Anlass: Die Frist, die sich die Thüringer Landesregierung zum Einfangen der dort streunenden Mischlingswölfe setzte, ist ergebnislos abgelaufen. Jetzt sollen noch mehr Fallen angeschafft werden. Dabei geht es auch um den Schutz der…

    Weiterlesen

  • Wolfsjagd erreicht EU-Gerichtshof
    Blog

    Wolfsjagd erreicht EU-Gerichtshof

    27. Februar 2018

    Wolfsjagd erreicht EU-Gerichtshof Gegner und Befürworter der legalen Wolfsjagd erwarten klärende Worte aus Luxemburg. Der Streit um Europas Wölfe ist beim Europäischen Gerichtshof angekommen: Finnlands oberste Verwaltungsrichter haben von dort verbindliche Vorgaben zur Zulässigkeit der Lizenzjagd auf Wölfe eingefordert. Die Antwort dürfte auch massive Auswirkungen für die Wolfsdebatte in Deutschland haben. Der Hintergrund: In Finnland…

    Weiterlesen

  • Warum die „Selber schuld“-These sich nicht durchsetzen darf
    Blog

    Warum die „Selber schuld“-These sich nicht durchsetzen darf

    26. Februar 2018

    Warum die „Selber schuld“-These sich nicht durchsetzen darf Deutschlands Jäger erleben aktuell einen Vorgeschmack auf das, was der bewährten Jagd mit dem Hund droht, wenn wir Jagdgegner und Wolfsromantiker weiter gewähren lassen. Es geht um den Tod einer Bracke in der Lausitz. Die erste Feststellung beruht auf über 30 Jahren persönlicher Jagderfahrung im schwedischen Kern-Wolfsgebiet…

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 544 545 546 547 548 … 622
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Da brennt der Baum

  • News

    Mit KI in der Landwirtschaft Wasser sparen

  • News

    Autofahrer und Wolf sterben auf der B 6

  • News

    Mit 1,45 Promille zur Jagd

  • News

    Polizei im (Tier-)Rettungseinsatz

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum