• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Toter Wolf bei Burg gefunden

    In einem Waldstück bei Burg in Sachsen-Anhalt wurde vor einer Woche ein toter Wolf in der Nähe eines Parkplatzes gefunden. Jetzt steht die Todesursache fest.

    Ein Wolf, der auf dem Waldboden liegt. (Symbolbild: Alexa)
  • News

    Wolf richtet Blutbad in Schafstall an

    Ein Wolf tötete sechs Schafe in Friesland und verletzte zwei weitere. Die Freiwillige Feuerwehr Sande musste ein geflüchtetes Schaf aus einem Teich retten.

    Durch diese Öffnung muss der Wolf in den Stall gelangt sein. Auch zu sehen eines der verletzten Schafe, dass noch Blut am Fell vom Kehlbiss des Wolfes hat. (Fotos: © Feuerwehr Sande)
  • News

    Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus

    Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin

    Der geschossene Wolf neben zwei von ihm gerissenen Mutterschafen. (Screenshot: BFMDICI)
  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • Ein Landwirt mäht eine Grünfläche im Münsterland (Symbolbild: Erich Westendarp)
    Im Original

    Mit dem ländlichen Raum in eine klimasichere Zukunft

    16. März 2022

    Aktionsbündnis stellt Positionen zur Stärkung des ländlichen Raums vor

    Weiterlesen

  • Laut Wissenschaftlern ist der Inzuchtwert für den Rothirsch in Deutschland schlechter als auf der Insel Rum in Schottland. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht

    16. März 2022

    Forscher der Universität Göttingen haben knapp drei Dutzend Vorkommen untersucht. Größte Hindernisse für Genfluss sind Straßen, Siedlungen und rotwildfreie Gebiete. DJV fordert 50 Millionen Euro pro Jahr für Vernetzung von Lebensräumen.

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Bioenergie: Jäger fordern mehr Unterstützung

    27. April 2017

    Bioenergie: Jäger fordern mehr Unterstützung Wildpflanzenmischungen sind ökologische Alternativen zum Maisanbau. Sie liefern nicht nur Substrat für Biogasanlagen, sondern schaffen auch Lebensräume für Wildtiere. Beim Anbau von Mais-Alternativen hängt Deutschland bislang hinterher (wir berichteten) – unter anderem, weil Mais für die Landwirte wesentlich rentabler ist als Wildpflanzen, wie beispielsweise die Durchwachsene Silphie (wir berichteten). Doch […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Zwangsbejagung unter Druck aus Brüssel

    27. April 2017

    Zwangsbejagung unter Druck aus Brüssel Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Revierpächter, die bei der Schädlingsbekämpfung nicht „spuren“, die Bejagung durch behördlich bestellte Vollzugsgehilfen dulden müssen. Das gibt Stress: Nicht nur für Jäger, sondern auch für sogenannte Tierrechtsverbände bringt das Gesetz gegen die Ausbreitung „invasiver gebietsfremder Arten“ wie Waschbär & Co. reichlich Zündstoff – bis hin […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Brut- und Setzzeit: Jungtiere weder berühren noch mitnehmen

    26. April 2017

    Brut- und Setzzeit: Jungtiere weder berühren noch mitnehmen Während der Brut-und Setzzeit kann es leicht vorkommen, dass man im Wald kleine Rehkitze, junge Hasen oder auch Vögel findet. Mitnehmen sollte man diese Tiere aber auf keinen Fall. Was Sie bei einem Fund beachten sollten, haben wir zusammengefasst. Versteckt im hohen Gras oder inmitten einer Hecke: […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Auslandsjagd: Afrikaner contra Europas Tierrechtler

    24. April 2017

    Auslandsjagd: Afrikaner contra Europas Tierrechtler Tierrechtler wollen die Trophäenjagd durch Einfuhrverbote abschaffen. Mit einer Motion haben sich verschiedene Nichtregierungsorganisationen jetzt an die Schweizer Regierung gewandt – mit prominenter Unterstützung.  Namibias Conservancies sind sauer. Trotz – oder vielleicht besser wegen – ihrer Armut betreiben ihre Mitglieder auf dem Lande erfolgreichen Naturschutz. Die Wildbestände haben sich in Folge […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wie der Nabu Stimmung macht

    24. April 2017

    Wie der Nabu Stimmung macht Der Nabu macht sich mit Macht unbeliebt bei den Bauern. Aktuell mit gesteuerten Massen-Mails an die Europäische Union. Wir Jäger kennen die Methode aus eigener Erfahrung: Das Internet wird gnadenlos für Proteste missbraucht, die es so in Wahrheit gar nicht gibt. Ein paar Klicks und fertig ist das scheinbar bedeutungsschwere […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    So bekommt der Wildacker einen Abfluss

    21. April 2017

    So bekommt der Wildacker einen Abfluss Überschwemmungen in Wildwiesen können für Jungtiere zu tödlichen Fallen werden. Vertiefungen und ein Ablauf zum Graben können Stauwasser vermeiden. Umweltbelastungen, etwa durch Pestizide, dicht besiedelte Regionen und die Zerschneidung von Lebensräumen gefährden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch der Insektenbestand in Deutschland ist rückläufig, dabei sind rund 80 Prozent der […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XII): Der Deutsch Kurzhaar – Jagdliches Multitalent

    13. April 2017

    Unsere Jagdhunde (XII): Der Deutsch Kurzhaar – Jagdliches Multitalent Der Deutsch Kurzhaar ist ein talentierter Jagdbegleiter, der mit Gehorsam, Ausdauer und seiner exzellenten Nase punktet. Dass seine Leidenschaft und Bestimmung der Jagd gelten, merkt man dem robusten Deutsch Kurzhaar sofort an. Bereits im 15. Jahrhundert entstand die Rasse aus einer Kreuzung von spanischer Bracke und […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 498 499 500 501 502 … 549
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Waid & Werk

    Hase, Rebhuhn & Fasan: Jäger schlagen Alarm

  • News

    Endlich Luchsnachwuchs in Thüringen

  • News

    Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020

  • Blog

    Wolfsurteil mit offenen Fragen

  • News

    EuGH sieht Wolfsmanagement in Finnland kritisch

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum