-
Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität
-
Özdemir: Kompromiss zugunsten der Ernährungssicherung
Bauernpräsident Rukwied: Vorschlag kommt in letzter Minute
-
Wolfsnachwuchs im Stölzinger Gebirge
Wolfswelpen tappen in Kamerafalle in der Nähe von Waldkappel im Werra-Meißner-Kreis
-
„Fuchs-Massaker“: oe24 hetzt weiter gegen Jäger
„Fuchs-Massaker“: oe24 hetzt weiter gegen Jäger Internet-Portal macht sich erneut jagdfeindliche Darstellungen von Tierschützern zu eigen. Die Hetzjagd gegen Jäger in österreichischen Medien setzt sich offenbar ungebremst fort: Das Portal oe24.at veröffentlichte am Wochenende einen Bericht mit der Überschrift „Schock! Hier feiern Jäger Fuchs-Massaker“. Dabei übernahm die Redaktion unhinterfragt die Darstellung des Vereins „Animal Spirit“. …
-
Der deutsche Wald (I): Nachhaltig aus Tradition
Der deutsche Wald (I): Nachhaltig aus Tradition In sechs Teilen tauchen wir tief in die Welt des Waldes ein – in seine Tradition, seine Wirtschaftlichkeit und seine „Mitarbeiter“. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit des deutschen Waldes! Der Wald ist eines der Deutschen liebsten Kinder. Schauplatz von Sagen, Märchen und Emotionen ist er seit…
-
Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Dr. Dirk-Henner Wellershoff
Landesjagdverband Brandenburg: Dr. Dirk-Henner Wellershoff „Das Beispiel des Urteils zu halbautomatischen Waffen zeigt, wie wichtig gut organisierte Landesjagdverbände mit einem starken Dachverband sind.“ Im Interview spricht der LJV-Präsident aus Brandenburg über seinen schönsten Jagd-Moment, seine Ziele und die Besonderheiten der Jagd in seinem Bundesland. Dr. Dirk-Henner Wellershoff 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15…
-
Warum nicht mal ein Jäger-Streik?
Warum nicht mal ein Jäger-Streik? Anzeigen gegen Jagdteilnehmer, Demos, Shitstorms im Internet und angesägte Hochsitze – die Front gegen die Jagd wird scheinbar größer. Warum nicht mal ein Jahr aussetzen und abwarten, was passiert? Mal ganz ehrlich: Die meisten Jäger übten sich in den vergangenen Jahrzehnten in vornehmer Zurückhaltung, wenn Lebensräume ihrer Beute auf dem…
-
Wolfsfan bringt Wolf in Lebensgefahr
Wolfsfan bringt Wolf in Lebensgefahr Tier, das nun in Sachsen geschossen worden soll, wurde offenbar für „ein paar schöne Wolfsbilder“ angefüttert. Diese Enthüllung muss Wolfsfreunde ins Mark treffen. Ein international anerkannter Sachkenner schreibt, dass der neueste „Problemwolf“ von einem Fanatiker angefüttert wurde, um an spektakuläre Fotos zu kommen. Wolfskenner David Gerke, Schäfer und Jäger aus…
-
Kein Tribunal bei Plasberg
Kein Tribunal bei Plasberg Faire Fragen bei „Hart, aber fair“. Dem Moderator ist es zu danken, dass aus dem Streit um Wald und Wölfe kein Tribunal gegen Waldbesitzer und Jäger wurde – im Gegenteil, die offen gebliebenen Fragen betreffen überwiegend den überzogenen Natur- und Tierschutz. Vor allem die Publikumsreaktionen im Studio und auf Facebook zeigen:…
-
Hund absichtlich auf Zebrastreifen überfahren
Hund vermutlich absichtlich auf Zebrastreifen überfahren Eine Autofahrerin überrollt den Hund eines 13-Jährigen und flüchtet. Die Polizei in Troisdorf sucht nach einem schwarzen Kleinwagen und weiteren Zeugen, die den grausamen Vorfall beobachtet haben. Für Mischlingshündin Lisa ist der Spaziergang mit ihrem 13-jährigen Herrchen tödlich geendet. Die Fahrerin eines schwarzen Kleinwagens – laut Polizeibericht vermutlich ein…