-
Wolfsnachweis im Kreis Kleve: Wolfsrüde aus Belgien nach NRW eingewandert
Der Wolfsrüde mit der Kennung GW2937m stammt aus dem Wolfsrudel Hechtel-Eksel im belgischen Flandern
-
178 Kreise sind in Deutschland als FSME-Risikogebiete ausgewiesen
In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg.
-
Gänsebraten zum Schutz der Strände und zum Wohle der Bauern
Imagekampagne für Gänsefleisch: Die schwedische Zentrumspartei will mehr Gänse schießen lassen und die Tiere dann in kommunalen Kantinen auf die Speisekarte setzen
-
Aggressive Herdenschutzhunde: Wenn eine Lösung zum Problem wird
Kommen Bären in einem Gebiet vor, so sind in Frankreich Herdenschutzhunde bei der Weidetierhaltung Pflicht
-
Abgetrennter Wolfskopf: Tote Wölfe stammen aus demselben Rudel
Es sind zwei unterschiedliche Wölfe, die im Kreis Gifhorn seit März für Schlagzeilen sorgen – Jetzt konnte ihre Identität festgestellt werden
-
Braunbär attackiert Andreas Kieling während Dreharbeiten
Bärenattacke: Glück im Unglück hatte der bekannte Tierfilmer Andreas Kieling, der in den Hochkarpaten von einem Bären angegriffen worden ist
-
Norwegen: Weniger Wölfe, weniger Würfe
Zum ersten Mal seit 7 Jahren meldet Norwegen weniger als 100 Wölfe
-
Schutz des Wespenbussards in Nordrhein-Westfalens Wäldern
Als einer der letzten Waldzugvögel kommt der Wespenbussard aktuell aus seiner Winterresidenz in Afrika zurück
-
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf
LJHH und DJV fordern sofortigen Stopp und Beschränkung auf Seuchenbekämpfung. Verbände lehnen Pilotprojekt ab: Ausreichend wissenschaftliche Studien liegen vor.