-
Hundeausbildung in Schleswig-Holstein
Für die gezielte Arbeit am und im Wasser bietet der Landesjagdverband Schleswig-Holstein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, eine Wasserübungsfläche am Westensee für die Ausbildung von Jagdgebrauchshunden zu nutzen.
-
Wenn Öko-Theorien im Schnee versinken
Wenn Öko-Theorien im Schnee versinken Der massive Wintereinbruch zeigt: Wenn sich Natur von allein regelt, wird der Konflikt zwischen Tierliebe und radikalen Öko-Theorien offenkundig. Ja, Wildtiere können auch mit strengen Wintern umgehen. Aber dieser Winter bringt ihre Überlebensstrategien an Grenzen. Zuviel nasser Schnee in großen Mengen und in kurzer Zeit. Schneebretter und Lawinen überall in […]
-
Bewegung in der Wolfsdebatte
Bewegung in der Wolfsdebatte Die Meldungen sind widersprüchlich. Aber die Tendenz ist klar: Im Bund bahnen sich klare Regeln zum Abschuss von Problemwölfen an. Nach einem Spitzentreffen in Berlin verriet Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus: Wölfe sollen künftig schon dann entnommen werden, wenn sie sich mehrfach in Siedlungsgebieten blicken lassen oder wiederholt über ordnungsgemäß gesicherte Weidetiere […]
-
Gerade mal 1 Prozent Veganer
Gerade mal ein Prozent Veganer Die amtliche Statistik zeigt: Den Deutschen ist die Lust auf Schnitzel, Wurst und Braten nicht vergangen. Aber das Tierwohl ist immer mehr Verbrauchern wichtig. Spannende Zahlen aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium: Gerade einmal ein Prozent der Deutschen sind Veganer, sechs Prozent Vegetarier. Dennoch geht der Fleischkonsum zurück, aber wohl nicht aus ideologischen […]
-
Bundesverwaltungsgericht begründet ablehnendes Schalldämpfer-Urteil
Bundesverwaltungsgericht begründet ablehnendes Schalldämpfer-Urteil Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes, einem Jäger aus Berlin kein Bedürfnis für den Erwerb eines Schalldämpfers zuzugestehen, wurde nun begründet. Die Argumente des Gerichtes beziehen sich dabei zu großen Teilen auf die Entscheidungen früherer Verfahren. Ende November 2018 sorgte das Bundesverwaltungsgericht für große Unsicherheit unter den deutschen Jägern: In einem Urteil entschied […]
-
Die Afrikanische Schweinepest steht kurz vor den Toren Frankreichs
Die Afrikanische Schweinepest steht kurz vor den Toren Frankreichs Belgien verstärkt die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Seuche nach Westen In Belgien wurden seit Beginn der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mehrere hundert infizierte Wildschweine bestätigt, berichtet „franceinfo:“. Von 879 Tieren, die in einem neu geschaffenen Sperrgebiet beprobt wurden, waren 281 Träger des Virus. Bereits […]
-
Bilaterale Kooperation gegen die Afrikanische Schweinepest
Bilaterale Kooperation gegen die Afrikanische Schweinepest Niederländische und deutsche Jäger veranstalten revier- und grenzübergreifende Bewegungsjagd auf Wildschweine. Gemeinsam ist man stärker – nach diesem Motto veranstaltete der Schwarzwildring der Kreisjägerschaft Borken gemeinsam mit ihren niederländischen Nachbarjägern eine revier- und grenzübergreifende Jagd auf Schwarzwild, wie die Münsterland Zeitung berichtet. 180 Beteiligten auf deutscher Seite in Ahaus […]
-
In Polen geht es den Sauen an den Kragen
In Polen geht es den Sauen an den Kragen Radikaler Abschuss von Wildschweinen in von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Gebieten gefordert. Der polnische Landwirtschaftsminister Krzysztof Ardanowski fordert nach Angaben von agrarheute den Abschuss aller Wildschweine in den von der ASP betroffenen und in den angrenzenden Regionen Polens. So solle der immense wirtschaftliche Schaden, den eine […]