-
Wolfsnachweis bei Attendorn
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis im Kreis Olpe.
-
Oberste Jagdbehörde bekommt Fangjagd erklärt
Vertreter des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität waren zu Gast beim LJV Rheinland-Pfalz in Gensingen
-
Der Abschuss des Pinnebergers Problemwolfs wird immer konkreter
Der Abschuss des Pinneberger Problemwolfs wird immer konkreter Umweltministerium und Landesjagdverband suchen „geeignete“ Jäger. Der Antrag auf Abschuss des Problemwolfs GW 924m beim Umweltministerium ist gestellt (wir berichteten). Nun beginnt die konkrete Planung wie, und vor allem von wem, der Abschuss getätigt werden soll. Wie die Lübecker Nachrichten berichten, führt das schleswig-holsteinische Umweltministerium zur Zeit […]
-
NABU-Turbulenzen wegen Wolfsentnahme
NABU-Turbulenzen wegen Wolfsentnahme Das stellt die Vorurteile über schießwütige Jäger auf eine harte Probe: Die Suche nach Erfüllungsgehilfen zum Abschuss von Problemwölfen gestaltet sich offenbar schwierig. Dafür bekommt der Nabu Probleme mit der Basis und der Tierrechtler-Konkurrenz. Wer’s nicht glaubt soll die Leser-Kommentare auf unseren Seiten nachlesen: Die allermeisten User sind strikt gegen eine Jäger-Beteiligung […]
-
Hundeeinsatz im Wolfsgebiet: Ohne geht’s wohl nicht
Hundeeinsatz im Wolfsgebiet: Ohne geht’s wohl nicht Eiertanz um den Hundeeinsatz bei Drückjagden in Wolfsregionen: Nach dem tragischen Tod eines Hundes in Brandenburg wird klar, dass sich auch der Staatsforst nicht an die wohlfeile Empfehlung zum Hundeverzicht hält. Wir kennen das Thema spätestens seit dem Wolfsriss einer Dachsbracke im vergangenen Jahr in Brandenburg. Damals kritisierten […]
-
Grüner Minister sucht Wolfsjäger
Grüner Minister sucht Wolfsjäger Wolfjagdszenen aus Schleswig-Holstein: Das Umweltministerium hat beim Landesjagdverband offiziell um Hilfe beim Abschuss von Problemwolf GW924m angefragt. Wie berichtet hat dieser Wolf in den vergangenen Wochen mehrfach Schutzzäune überwunden, die nach behördlichen Vorgaben als sicher gelten. Für diesen Fall hatte das von Grünen geführte Ministerium zuvor die Entnahme angedroht. Wie diese […]
-
FDP bricht Lanze für Schäfer und Jäger bei Wolfsabschuss
FDP bricht Lanze für Schäfer und Jäger bei Wolfsabschuss FDP fordert klare gesetzliche Regelungen für Wolfsabschüsse, die sich aus Notsituationen ergeben. Nach dem Abschuss eines Wolfes durch einen Niederländer in Brandenburg, der damit, seiner Aussage nach, Jagdhunde vor dem Angriff eines Wolfes schützen wollte, ist das Thema nun in den Fokus der Politik gerückt. Nach […]
-
DJV veröffentlicht WILD-Bericht
DJV veröffentlicht WILD-Bericht Der Deutsche Jagdverband veröffentlicht Monitoringdaten, die Jäger zu 17 Tierarten erhoben haben. Neben Rebhuhn, Feldhase und anderem Niederwild, stehen vor allem invasive Arten, wie Waschbär, Marderhund und verschiedene Gänse im Fokus der Studie. Auf insgesamt 13 Millionen Hektar, was 39 % der Jagdfläche Deutschlands ausmacht, führten an die 25.000 Revierinhaber ein Monitoring […]
-
Wolfsjäger unter Beschuss
Wolfsjäger unter Beschuss Ein klarer Fall. Und dennoch erhitzt der Brandenburger Todesschuss die Gemüter. Wir liefern Fakten, Hintergründe und Einschätzungen aus erster Hand. Gegen den Jäger, der in Brandenburg einen Wolf tötete, um Jagdhunde vor weiteren Angriffen zu retten, laufen bereits mehrere Strafanzeigen. Der Deutsche Jagdverband fordert von der Politik, endlich für eine eindeutige Rechtslage […]