-
Schweiz erleichtert Wolfsabschuss
Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 2. Juni 2023 mit der Teilrevision der Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen erleichtert
-
Bekämpfung gefährlicher Stechmücken
Neue technologische Entwicklung aus Hessen kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen
-
Schutz von Rindern vor Wolfsrissen
Baden-Württemberg: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor
-
Jäger und Landwirte kooperieren für den Tierschutz
Erste Rehkitze der Saison im Landkreis Groß-Gerau vor dem Mähen gerettet
-
Wolf reißt Kälbchen in Dresden-Marsdorf
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war es ein Wolf, der ein junges Kalb aus einer Mutterkuhherde heraus, gerissen hat
-
Waschbär, Nutria und Co.: Neozoen in Baden-Württemberg
Vortragsreihe: Am 23.05.23 um 18:15 hält Herr Dr. Arnold, Leiter der Wildforschungsstelle einen Online-Vortrag zum Thema „Neozoen – Waschbär, Nutria und Co“.
-
#SIGNFORHUNTING: Letzte Chance zum Unterzeichnen
Europas größte Jägerkampagne endet am 6. Juni
-
Wald-Klima-Paket: Fördermittel für 2023 werden ab sofort wieder bewilligt
200 Millionen Euro stehen zur Verfügung / de-minimis-Auflagen entfallen
-
Afrikanischer Rauch über dem Amazonas
Von Buschfeuern in Afrika gelangen in manchen Zeiten mehr Rußpartikel in den zentralen Amazonasregenwald als von regionalen Bränden.