• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • Im Original

    Naturbewusstseinsstudie vorgestellt

    Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt

    Für viele Jugendliche gehört Natur zu einem guten Leben dazu. (© Landesforsten RLP.de, Jonathan Fieber)
  • Im Original

    Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch

    Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.

    Fleischfresser wie Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus. (Quelle: Greiner/DJV)
  • News

    Wolf verfolgt verängstigte Frau

    Minutenlang verfolgte ein Wolf eine Frau mit ihrem Hund bei Köping in Schweden und kam dabei bis auf wenige Meter an die beiden heran

    Wer möchte schon gerne einem solchen Raubtier, wie diesem Wolf, Auge in Auge gegenüberstehen? (Symbolbild: iStock/bazilfoto)
  • News

    Bund muss Thema Wolf angehen

    Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf

    Ein Wolfsrudel. (Symbolbild: Uwe P. Frischmuth)
  • Viele Pferdebesitzer, die wie hier im Münsterland, ihre Tiere auf Koppeln halten, verunsichert die Rückkehr des Wolfes. (Symbolbild: Erich Westendarp)
    Im Original

    Wölfe breiten sich in NRW weiter aus

    21. Februar 2022

    Wolfsnachweise in den Kreisen Steinfurt und Soest sowie in der Städteregion Aachen

    Weiterlesen

  • Landrätin Karina Dörk, Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon (v.l.n.r.) bei dem gemeinsamen Treffen in Angermünde. (Foto: MSGIV)
    Im Original

    Afrikanische Schweinepest: Neuer Zaunverlauf im Nationalpark Unteres Odertal festgelegt

    21. Februar 2022

    Mit der Verlegung des Zauns reagieren die verantwortlichen Behörden auf Funde von verletzten und verendeten Wildtieren am ASP-Zaun infolge des Oder-Hochwassers zu Beginn des Jahres.

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Pilotprojekt: Akustisches Signal rettet Wildtiere

    1. September 2016

    Pilotprojekt: Akustisches Signal rettet Wildtiere „Landwirte und Jäger stehen im engen Schulterschluss“ Im Frühjahr werden Wiesen zur Kinderstube für Junghasen, Rehkitze, Fasane und viele Wildtiere mehr – die dadurch mit Beginn der Wiesenmahd einer großen Gefahr ausgesetzt sind. Allein 20 bis 25 Prozent der Rehkitze fallen schätzungsweise jedes Jahr dem Mähtod zum Opfer. Verbesserungsbedarf bei […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Projekt: Dem Goldschakal auf der Spur

    1. September 2016

    Projekt: Dem Goldschakal auf der Spur Er wird auch „der kleine Bruder des Wolfes“ genannt und war bisher eher in Mittel- und Südosteuropa anzutreffen: Der Goldschakal. Inzwischen wird er immer häufiger auch in westeuropäischen Ländern gesichtet. Um die Verbreitung genauer zu untersuchen, wurde vor Kurzem das spannende Pilotprojekt „Der Goldschakal in Österreich“ am Institut für Wildbiologie […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Für die Füchse

    1. September 2016

    Für die Füchse  Seit die Luxemburger in diesem Sommer das generelle Jagdverbot auf 
Füchse um ein weiteres Jahr verlängert haben, kochen auch bei uns in 
Deutschland die Emotionen hoch. Dabei zeigt kaum eine andere Tierart, 
wie sehr Jagd zum Artenschutz gehört – und auch zum Schutz der Menschen. Emotionen gefragt? Bitteschön: Um die Fuchspopulation einzudämmen, […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Ein Schrecken für Wildschweine – die Slowakische Schwarzwildbracke

    31. August 2016

    Ein Schrecken für Wildschweine – die Slowakische Schwarzwildbracke Als Jagdhund kann die Slowakische Schwarzwildbracke, auch Slovenský Kopov genannt, auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich stammt diese Brackenart aus den Bergregionen der Slowakei. Dort galt sie früher als Jagdhund der einfachen Leute und wurde häufig auch als Wachhund für Haus und Hof gehalten. Heutzutage überzeugt die […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Im Notfall müssen Jäger Erste Hilfe für Hunde leisten können

    31. August 2016

    Im Notfall müssen Jäger Erste Hilfe für Hunde leisten können Der Hund ist unverzichtbar für die Jagd. Dennoch birgt das Jagen auch Gefahren für die Vierbeiner. Schneller als man denkt, kann ein Hund im Wald Hautwunden, Zerrungen, Dehnungen oder Knochenbrüche erleiden. Hinzukommen auch Beißereien mit Artgenossen bei einer gemeinsamen Jagd und Wildangriffe. In solchen Situationen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Gesunde Pfoten sind unverzichtbar

    31. August 2016

    Gesunde Pfoten sind unverzichtbar Während der Jagd sind die Pfoten eines jeden Jagdhundes besonderer Belastung ausgesetzt. Als Zehengänger liegt das gesamte Gewicht des Hundes auf ihnen. Egal ob auf Waldboden, heißem Sand, Eis oder Schnee – die Pfoten isolieren und ermöglichen so dem Hund langes Laufen auf unterschiedlichen Böden. Pfoten sind sowohl robust als auch […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Kritischer Beistand aus Schweden

    31. August 2016

    Kritischer Beistand aus Schweden Die Hochschul-Experten, die den Niedersachsen-Problemwolf vergrämen sollen, schließen Abschüsse nicht aus. Spannend: Die Spezialisten aus Schweden, die Niedersachsens grünem Umweltminister bei der Vergrämung eines „Problemwolfs“ helfen sollen, streiten seit Jahren mit Schwedens Grünen, weil die Forscher Abschüsse nicht ausschließen. Olof Liberg, langjähriger Leiter des Projekts „Skandulv“ an der landwirtschaftlichen Universität von […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 522 523 524 525 526 … 546
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Grünen-Politiker fordert: Mit Militärtechnik „Feuer frei auf Rehe“

  • News

    Wölfe werden langsam teuer

  • News

    Eisbären werden zur Gefahr für Menschen

  • News

    Jagd auf Elefanten und Nashörner soll legalisiert werden

  • News

    Schwere Zeiten für Forst-Experimente Teil II

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum