-
Anzahl durch Wölfe getöteter Weidetiere zurückgegangen
Landesumweltamt ordnet Schadensstatistik für das Jahr 2021 in Sachsen ein
-
Neue Wolfsnachweise im Wolfsgebiet Oberbergisches Land
Im Rhein-Sieg-Kreis bei Verkehrsunfällen getötete Jungwölfe stammen aus dem Rudel Leuscheid – In den vergangenen Monaten sind den Wölfen im Territorium Leuscheid zahlreiche Nutztiere (vorwiegend Schafe) zum Opfer gefallen.
-
Unsere Jagdhunde (VII): Ein geselliger Allrounder – Der Kleine Münsterländer
Unsere Jagdhunde (VII): Ein geselliger Allrounder – Der Kleine Münsterländer Ob Weiß mit braunen Tupfen, Braun-Schimmel oder Weiß mit braunem Mantel: Das Haarkleid des Jagdhundes, den wir Ihnen heute vorstellen, ist besonders abwechslungsreich. Aber nicht nur aufgrund seiner farbenfrohen Fellzeichnungen erfreut sich der Kleine Münsterländer wachsender Beliebtheit. Allzu leicht verwechselt man ihn mit seinem Verwandten, […]
-
Interview: Wie sich NRW auf den Wolf vorbereitet
„Für Nutztierhalter sind Wolfsübergriffe nicht nur ein sehr trauriges Erlebnis, sondern können auch existenzielle Fragen aufwerfen.“ „Der Wolf ist ein Tier des Waldes und damit auch ein Thema für Försterinnen und Förster. Genauso wie der Luchs, die Wildkatze oder unsere Rehe gehört er nun wieder zu unserer heimischen Tierwelt, wenn auch momentan nur ab und […]
-
Wanderin nach Wisent-Begegnung verletzt
Wanderin nach Wisent-Begegnung verletzt Ein Ausflug im Schmallenberger Sauerland endete für eine fünfköpfige Wandergruppe aus dem Rheinland am vergangenen Sonntag mit einem Schock – und für eines der Mitglieder sogar mit Verletzungen. Eine 47-Jährige Frau wurde auf dem Rohaarsteig unweit der Raststätte „Millionenbank“ von einem Wisent attackiert, berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Die Frau war […]
-
„Das Waidwerk wird allzu oft zur Verfügungsmasse“
„Es ist nicht ökologisch, die Fuchsjagd verbieten zu wollen“ „Das Waidwerk wird allzu oft zur Verfügungsmasse“ „Wer will Zustände wie in den Niederlanden, wo mehr als 50.000 Gänse vergast wurden?“ Deutschlands oberster Jäger ist ein Fischer. Sein Vorname: Hartwig. 2011 wurde der langjährige niedersächsische Bundestagsabgeordnete zum Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes (DJV) gewählt. Während seiner Amtszeit […]
-
Kinder retten Rehkitze
Kinder retten Rehkitze In Saterland (Niedersachsen) helfen derzeit zahlreiche Kindergartenkinder den ansässigen Hegeringen bei der Rehkitzrettung im Vorfeld der Wiesenmahd. „Kids for Kitz“ heißt das engagierte Projekt, für das die Kinder bisher 450 Wildscheuchen gebastelt und teilweise selbst in den 17 Revieren aufgestellt haben. Saterland steht beispielhaft für viele weitere Regionen im gesamten Bundesgebiet. Entstanden […]
-
Mit WhatsApp Kitze retten
Mit Whatsapp kitze retten Zur Frühjahsmahd warten auf Landwirte und Jäger oft böse Überraschungen. Nach dem Mähen der Wiesen bietet sich leider immer wieder ein erschreckender Anblick. Frisch geborene Kitze, die von ihren Müttern zum Schutz im hohen Gras abgelegt wurden, sind vom Mäher verstümmelt oder getötet worden. Damit es nicht so weit kommt, gibt […]
-
Freizeit im Wald – Das gilt es zu beachten!
Freizeit im Wald – Das gilt es zu beachten! „Aber natürlich soll die Natur für den Menschen nicht zugesperrt werden, denn so gäbe es noch weniger Verständnis für sie.“ Freizeitaktivitäten im Wald nehmen bereits seit einigen Jahren zu – und insbesondere jetzt bei dem schönen Wetter und den wärmeren Temperaturen treibt es die Menschen wieder […]