-
Wolfsnachweis im Kreis Steinfurt
Wölfin GW2621f an einem gerissenen Reh nachgewiesen
-
Funklöcher im ländlichen Raum stopfen
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft und Deutscher Bauernverband: Mustermietvertrag soll Erschließung von Funkmaststandorte befördern
-
Jagdschule für Jägerinnen
Jagdschule für Jägerinnen Frauen bei der Jagd sind auf dem Vormarsch. Das hat auch Jägerin Karolina Hirsch erkannt. Sie betreibt seit 2015 eine Jagdschule speziell für Frauen. Einst als Männerdomäne bekannt, findet die Jagd immer mehr Zuspruch – von jüngeren Anwärtern und vor allem auch von Frauen. Jägerinnen sind auf dem Vormarsch (wir berichteten), das […]
-
Ein Niederwildparadies für Hase, Fasan und Co.
Ein Niederwildparadies für Hase, Fasan und Co. Der Lebensraum für Insekten und Wildtiere geht immer weiter zurück. Jäger Peter Drewes ist dagegen aktiv. Er setzt sich für den Naturschutz ein: mit der Schaffung eines Niederwildparadieses. Vielerorts haben es Hase, Kaninchen und Fasan schwer – so auch im niedersächsischen Sottrum. Peter Drewes, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit des […]
-
Jagdverband will Feldhühner auswildern
Jagdverband will Feldhühner auswildern Der Bayerische Jagdverband setzt sich gegen das Verschwinden des Niederwilds zur Wehr. Er will Hunderte Rebhühner und Fasane auswildern. Die Bestände von Rebhuhn, Fasan und Co. sind in Bayern auf einem historischen Tiefstand. Der bayerische Jagdverband will dem entgegenwirken und im kommenden Jahr Rebhühner und Fasane auswildern, heißt es auf proplanta.de. […]
-
Die VSwP – eine Prüfung als Einstieg in die Nachsuchenpraxis
Die VSwP – eine Prüfung als Einstieg in die Nachsuchenpraxis Eine enorme Anzahl an Schalenwildstrecken benötigt auch vielseitige Jagdgespanne, die einer erschwerten Nachsuche gewachsen sind. In Deutschland liegt die Schalenwildstrecke bei 1,8 Millionen Stück, wobei der größte Anteil mit 60 Prozent auf das Rehwild entfällt. Dass bei diesen hohen Strecken auch eine entsprechende Anzahl an […]
-
Wölfe: Der Total-Schutz bröckelt
Wölfe: Der Total-Schutz bröckelt Selbst der Nabu und der Ökologische Jagdverband distanzieren sich zum Totalschutz des Wolfs – eine Grauzone bleibt sein möglicher Abschuss trotzdem. Auch der Nabu und die „Öko“-Jäger gehen auf Distanz zum Totalschutz für Deutschlands Wölfe. Anders wäre ein gemeinsames Positionspapier mit den Berufsschäfern und dem BUND wohl nicht zustande gekommen. Die […]
-
„Verwaistes“ Rehkitz aufgegabelt: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
„Verwaistes“ Rehkitz aufgegabelt: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht Polizisten haben in Aachen ein Rehkitz von Bahngleisen gerettet. Anstatt es aber anschließend in seiner natürlichen Umwelt zu belassen, nahmen sie das „verwaiste“ Kitz mit. Es wird wohl nie mehr in Freiheit leben können. Auf Facebook sind Tiervideos der Renner, insbesondere, wenn es um tierischen […]
-
Kleines Handbuch der tierischen Landschaftspflege
Kleines Handbuch der tierischen Landschaftspflege Bei der Landschaftspflege mit Weidetieren denken viele nur an Schafe. Zu Unrecht! Wir haben unterschiedliche tierische Landschaftspfleger unter die Lupe genommen. Weidetiere wie Ziegen, Schafe, Pferde oder Rinder beleben die Landschaft nicht nur optisch, sondern können seltene Arten retten oder Deiche sicherer machen. Selbst Schweine eignen sich für die Beweidung […]