-
Wolfskopf vor NABU-Artenschutzzentrum Leiferde abgelegt
Jagdwilderei: Zusammenhang mit dem Fall des auf einem Pendlerparkplatz gefundenen Wolfes wird geprüft
-
Weidewirtschaft braucht Wolfsmanagement
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: Bund muss liefern
-
Auch Wildtiere helfen unserem Wald
Im Mastjahr 2022 werden Eichelhäher und Eichhörnchen zu Waldbauern
-
Lieber schlachten als keulen
Lieber schlachten als keulen DIESER VORSCHLAG ZUR ASP-ABWEHR WIRD FÜR DISKUSSIONEN SORGEN. Unser Sponsor meldet sich hier nur selten zu Wort. Aber wenn er es tut, hat Kai-Uwe Kühl Nachdenkenswertes zu sagen. Sein Vorschlag zur wirksamen Bekämpfung der Schweinepest wird für Diskussionen sorgen. Kühls Rezept klingt brutal: Alle Mastschweine töten. Noch lässt sich ihr Fleisch…
-
Nur der König hat noch genug Elche
Nur der König hat noch genug Elche Das Zittern um Schwedens wichtigste Diplomatenjagd hat trotz der Wölfe sein Ende. Und das interessiert auch die Klatschpresse: Schwedenkönig Carl XVI. Gustaf muss seine berühmte und traditionsreiche Elchjagd nun doch nicht abblasen. Aber rund ums Traum-Revier des Monarchen verzichten die Jäger heuer auf den Elch-Abschuss. Wegen der Wölfe.…
-
Neues niedersächsisches Jagdgesetz in Teilen rechtswidrig
Neues niedersächsisches Jagdgesetz in Teilen rechtswidrig Probleme auf der Zielgeraden: Kurz vor der geplanten Verabschiedung des neuen Jagdgesetzes werden einige Passagen als rechtswidrig angesehen. Die regierende rot-schwarze GroKo muss den Entwurf nun überarbeiten und hat bereits mehrere Optionen diskutiert. Als Kontrollgremium habe der Gesetzgebungs-und Beratungsdienst des Landtags (GBD) sein Veto gegen das geplante niedersächsische Jagdgesetz…
-
Gericht urteilt: Kein Jagdschein für Cannabispatienten
Gericht urteilt: Kein Jagdschein für Cannabispatienten Das Verwaltungsgericht Trier hat entschieden, dass ein Cannabispatient keinen Jagdschein lösen darf. Die Entscheidung basiert auf mehreren, teils widersprüchlichen Gutachten. Insbesondere die Frage nach der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit beschäftigte das Gericht. Medizinisches Cannabis ist in Deutschland nach wie vor eine seltene Therapieform. Es wird vor allem zur Linderung von chronischen…
-
Herdenschutz ohne Nutzen: Schäfer verliert erneut Tiere
Herdenschutz ohne Nutzen: Schäfer verliert erneut Tiere Brandenburger Marc Mennle setzt vorschriftsmäßig auf Zäune und Hunde – und muss immer wieder tödliche Wolfsrisse hinnehmen. Der brandenburgische Biobauer Marc Mennle ist mit seinem Latein am Ende: Bereits zum dritten Mal hat er jetzt Schafe durch einen Wolfsangriff verloren – und das, obwohl seine Tiere sowohl mit…
-
Bauernbund will Biber braten
Bauernbund will Biber braten Brandenburgische Landwirte verlangen von der Politik wirkungsvollere Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Nager. Der Bauernbund Brandenburg hat von der Landesregierung erneut Maßnahmen gegen die Biberplage gefordert. Die Landwirte wünschen sich nicht nur, dass die Pelze der Tiere vermarktet werden, auch das Biberfleisch wollen sie den Brandenburgern schmackhaft machen. Zwar habe der…
-
Namibia bekennt sich zur Bedeutung der Jagd
Namibia bekennt sich zur Bedeutung der Jagd CIC und DJV begrüßen das „Ja“ eines ganzen Landes zu nachhaltiger Jagd. Die namibische Staatsregierung hat sich in einem Brief klar gegen das von Kalifornien geplante Importverbot bestimmter Trophäen ausgesprochen. Wie der Deutsche Jagdverband (DJV) berichtete, heißt es in dem Schreiben unter anderem: „Die Annahme ist völlig falsch,…