-
Naturbewusstseinsstudie vorgestellt
Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.
-
Die Rückkehr von Wisent und Elch nach Deutschland
Neue Studie zeigt: Elche und Wisente würden ausreichend Platz in Deutschland vorfinden – wenn sie es zu uns schaffen
-
Wolfswahrheiten aus Oberbayern
Offenbar fehlerhafte Rissproben spielen den Verfechtern der Bestandsregulierung in die Karten
-
GB: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden.
-
Fehlende Scheu vor Menschen: Wolf in schwedischem Skigebiet geschossen
Seine Vorliebe für ein Leben in der Nähe von Menschen, bezahlte am Mittwoch ein Wolf in Falun mit seinem Leben
-
Wölfe reißen mehrere Schafe in Dorsten
Mindestens 12 Schafe wurden vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag getötet und weitere Tiere verletzt
-
Mysteriöses Verschwinden von Rehen
Neuer Bericht zeigt unerklärlichen Rückgang der Rehwildbestände in Dänemark
-
Fall um geschossenen Wolf von Rädigke geht in die dritte Runde
Nach zwei Freisprüchen für niederländischen Jäger: Staatsanwaltschaft Potsdam legt Revision gegen Urteil ein