-
So viele Jägerprüfungen wie noch nie
23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung teilgenommen. Die Durchfallquote lag bei 25 Prozent.
-
Wild- und Rinderseuche in MV
Als mögliche Übertragungsquelle gelten symptomlos infizierte oder kranke Wildtiere, die den Erreger bei Stress, wie z.B. Hitze, ausscheiden.
-
Querschläger aus Jagdwaffe schlägt in Fenster ein
Polizei stellt Projektil sicher und geht von „berechtigten Schussabgabe“ aus
-
Von Wölfen und armen Schweinen
Von Wölfen und armen Schweinen Wer Wölfe und Sauen vergleicht und am Ende sogar Gleichbehandlung fordert, kennt die Realität nicht. Leute, die jegliche Jagd auf Wölfe strikt ablehnen, verweisen gerne darauf, dass Wildschweine viel gefährlicher seien. Dass die Sauen mit aller Härte bejagt werden, verschweigen die Wolfs-Fans. Niemand käme auf die Idee, eine Lockerung des…
-
Der Minister und die Wölfe
Der Minister und die Wölfe Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel glaubt, dass die Jäger mit schuld sind, wenn die Raubtiere sich rasant vermehren. Wenn Politiker dazulernen, kann das nicht schaden. Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel kann sich vorstellen, dass Wölfe doch gefährlich sein könnten. Nun glaubt er, dass auch die Jäger schuld sind, wenn die Raubtiere sich…
-
Kindergartenausflug zum Rentierschlachten
Kindergartenausflug zum Rentierschlachten Riesenaufregung, nicht nur in der Bildzeitung: In Norwegen gab es einen Kindergartenausflug zum traditionellen Rentierschlachten. Aber dort regt sich kaum jemand auf, viele Eltern finden es sogar ausgesprochen gut. Rund 5000 Kommentare gab es gestern auf der Facebook-Seite des Kindergartens von Henning, nicht weit vom norwegischen Trondheim. Die wütenden Zuschriften kamen fast…
-
Von wegen Schnee-Katastrophe
Von wegen Schnee-Katastrophe So viel Aufregung wegen ein bisschen Schnee. Anschaulicher lässt sich die Naturferne der Moderne kaum illustrieren. Grüne Weihnachten bis hinauf nach Skandinavien, Schneeballschlachten in Athen und Istanbul. Das Wetter spielt verrückt. Und mit ihm die Vollkasko-Zeitgenossen, die zu einem beträchtlichen Teil wohl schon vergessen haben, wie sich ein richtiger Winter anfühlt. …
-
Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Dr. Jörg Friedmann
„Erleben ist die beste Überzeugungsarbeit.“ Landesjagdverband Baden-Württemberg:Dr. Jörg Friedmann Im Interview spricht der Landesjägermeister aus Baden-Württemberg über seinen schönsten Jagd-Moment, Interessengegensätze mit NGOs und die größten Herausforderungen für die Jagd in seinem Bundesland. Dr. Jörg Friedmann 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009…
-
In wenigen Schritten zum Weltverbesserer
In wenigen Schritten zum Weltverbesserer Von Peta & Co. können wir Jäger viel lernen. Wir haben uns die Welt der Weltverbesserer mal näher angesehen. Mal angenommen, du besitzt eine Kneipe, die nicht so gut läuft. Oder du bist ein Koch, der unbedingt ins Fernsehen will. Probier’s doch einfach mal mit veganer Küche und bediene dich…
-
„FACE arbeitet für die Jäger“
„FACE arbeitet für die Jäger“ Laut dem Kommentar von Dr. Rolf Baldus steckt FACE, der Dachverband der Jagd in Europa, seit zwei Jahren in einer Führungskrise. In unserem Artikel „Wo ist die Stimme der Jäger in Brüssel?“ thematisiert Dr. Rolf D. Baldus eine Führungskrise bei dem europäischen Dachverband der Jäger FACE, die nach seiner Einschätzung…