• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Jagdhunde reißen Reh in Erfurt

    Jagdwilderei: Die Polizei sucht Zeugen

    Ein Kleiner Münsterländer. (Symbolbild: Peggychoucair)
  • Im Original

    Chance für Biotopverbund vertan

    Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis von verkürztem Unterkiefer beim Rothirsch.

    Der DJV fordert stattdessen zehn Querungshilfen wie Grünbrücken jährlich. (Quelle: Innenministerium BW/DJV)
  • News

    Elf Millionen Euro für bessere, modernisierte ländliche Wege in Nordrhein-Westfalen

    Ländliche Wege sind elementar, um den ländlichen Raum zu erschließen und zu entwickeln.

    Ein Baum neben einem Feldweg bei Sonnenuntergang. (Symbolbild: Holger Feulner)
  • News

    ASP: Drohnen spüren Wildschweine auf

    Zur Ermittlung der Schwarzwildpopulation in der ASP-Sperrzone I in Mittelsachsen beauftragte das Landestierseuchenbekämpfungszentrum ein Unternehmen mit den Drohnenflügen

    Eine Drohne überfliegt im Morgengrauen eine Grünfläche. (Symbolbild: Sophie Linckersdorff)
  • Ein junger Dackel (Symbolbild: PublicDomainPictures)
    Hund

    Toter Dackel bei Giesen gefunden

    7. März 2022

    Der junge schwarzbraune Dackelrüde war in zwei gelbe Säcke gehüllt und wurde auf einer Streuobstwiese zwischen Giesen und Emmerke abgelegt

    Weiterlesen

  • Zwei Luchse in einem verschneiten Wald (Symbolbild: Domenic Hoffmann)
    Im Original

    Das FVA-Wildtierinstitut stellt sich vor

    7. März 2022

    Kostenlose Online-Veranstaltungen an vier Abenden im März. Themen: Wildtierforschung und Waldvögel, Lebensraumverbund und Wildunfälle, Wildtiermonitoring und -genetik, Luchs und Wolf, Wildtiere und Menschen

    Weiterlesen

  • Blog

    Jäger brauchen mehr Freiheiten!

    26. Oktober 2016

    Jäger brauchen mehr Freiheiten! Was tun, wenn das Schwarzwild zum Problem wird? Jäger rufen, denken sich selbst die, die ihnen das Leben schwer gemacht haben. In einem sind sich Jagdfreunde und Jagdgegner einig: Es gibt viel zu viel Schwarzwild (wir berichteten). Die wirtschaftlichen Schäden sind beträchtlich. Auch fühlen sich Städter zunehmend belästigt, wenn nicht gar […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Steffen Liebig

    25. Oktober 2016

    LJV Thüringen: Steffen Liebig „Militante Jagdgegner und ideologisch geprägte Personen lassen sich nicht überzeugen – hier sollte man nicht zu viel Zeit und Mühe investieren.“ 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. Doch wer sind die obersten Jäger in […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Spaziergängerin überlebt Elchangriff

    24. Oktober 2016

    Spaziergängerin überlebt Elchangriff Diesen Spaziergang bei Stockholm wird die Schwedin so schnell nicht vergessen! Dass Elche in Bedrängnis schon mal Jäger und Hunde angreifen, ist normal. Dass sie eine harmlose Spaziergängerin im dicht besiedelten Großraum Stockholm anfallen, erregt Schwedens Medien. Dass am gleichen Tag ein Elchjäger von einem Bären halb totgebissen wird, weniger. 

 Es […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Politik und Sauenplage – ein Trauerspiel

    24. Oktober 2016

    Politik und Sauenplage – ein Trauerspiel „Vor dem Hintergrund der Pachtverträge, des Aufwandes in der Hege und Pflege des Wildes, der Beseitigung von Unfallwild auf Kosten der Jäger und der Wildschadensbegleichung wäre der Erlass von zehn Euro eine kleine politische Anerkennung.“ Von Vorpommern bis in den Schwarzwald nimmt die Wildschwein-Plage überhand. Der Politik fällt meistens nur […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Hundearbeit im Wolfsgebiet: Was gibt es zu beachten?

    21. Oktober 2016

    Hundearbeit im Wolfsgebiet: Was gibt es zu beachten? Jagdverband und Jagdgebrauchshundverband veröffentlichen Leitfaden Angesichts der zunehmenden Ausbreitung der Wölfe in Deutschland erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit eines Aufeinandertreffens von Wolf und Jagdhund. Daher informieren der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Jagdgebrauchshundverband (JGHV) jetzt mit einem neuen Faltblatt über Vorsichtsmaßnahmen während der Jagd. „Jagdhunde sind geliebte […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wo das Wild noch willkommen ist

    21. Oktober 2016

    Wo das Wild noch willkommen ist Sehenswerte arte-Reportage über Elche in Schweden Während sich unsere Leser mit Recht über Andreas Kieling ärgern, gibt es auch Lichtblicke aus der Tierfilmer-Szene. Heiko De Groot zum Beispiel, der mit seinem arte-Beitrag zu den schwedischen Elchen ein Musterbeispiel für sauberen Journalismus abliefert. Wer sich ein eigenes Urteil bilden will: […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Kieling in der Kritik: „Eindimensionale Verurteilung der Auslandsjagd“

    20. Oktober 2016

    Kieling in der Kritik: „Eindimensionale Verurteilung der Auslandsjagd“ „TV-Zuschauer, die Kieling-Filme gucken, haben zwar gute Unterhaltung, leisten aber nichts für den Naturschutz“ Experte für Artenschutz schreibt Offenen Brief an den ZDF-Tierfilmer Der deutsche Artenschutzexperte Dr. Rolf Baldus hat den ZDF-Tierfilmer Andreas Kieling für dessen „eindimensionale Verurteilung der Auslandsjagd“ kritisiert. Kieling sei nicht nur gelernter Berufsjäger, […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 519 520 521 522 523 … 551
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    West-Nil-Virus: Impfung für Pferde empfohlen

  • News

    Niedersachsen wird „Problemwolf“ nicht habhaft

  • News

    Wahl-Schüsse ins eigene Tor

  • News

    Verweste Leiche in Maisfeld entdeckt

  • News

    Bundesmeisterschaft 2019: Und „Ah“b geht’s!

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum