-
Tierischer Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Ein vermeintlicher Einbruch wurde für die Polizei Karlsruhe zur Tierrettung
-
Bericht für das III. Quartal 2022
Aktuelles vom Wolfsmonitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen
-
Gute Gründe gegen ein Bleiverbot im Schießsport
DSB bündelt Fakten und Einblicke zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport in Multimedia-Portal
-
Der Wolf und die Zäune
Der Wolf und die Zäune Jetzt ist es sogar Senckenberg amtlich. Auch bei Pinneberg hat ein Wolf vorschriftsmäßig gesicherte Schafe gerissen. Die Wolfsgemeinde reagiert mit der Forderung nach höheren Zäunen. Drei Wochen brauchte das „Nationale Referenzlabor“, um zu bestätigen, was Sachkenner schon bei der „Tatort“-Besichtigung in Westerhorn bei Pinneberg vermuteten: Die bisher als sicher geltenden…
-
Panik zum Festtagsbraten
Panik zum Festtagsbraten Kaum hat ein trügerischer Weihnachtsfrieden die Schweinepest-Panik unserer Behörden überdeckt, da bringt das Bundesamt für Risikobewertung das Lebensmittel WildBret in die Negativ-Schlagzeilen. Der „Spiegel“, ansonsten mit Fakenews-Aufarbeitung im eigenen Blatt ausgelastet, betet nach, was die Behörde zur weihnachtlichen Wildpret-Hochsaison verbreitet: Rosa gebraten seien Reh, Hirsch, Wildschwein, Hase und Fasan eine Quelle für…
-
Die Realos und der Wolf
Die Realos und der Wolf Unter Wolfsfreunden im übrigen Deutschland wird das Positionspapier der Grünen im Stuttgarter Landtag wie ein Sieg dargestellt. In Wahrheit unterscheidet sich der Inhalt kaum von den Leitlinien der Konkurrenz von SPD und Unionsparteien. Zumindest, wenn diese – wie die Grünen in Baden-Württemberg – an der Regierung sind. Die Fakten: Über…
-
Peta juckt der Pelz
Peta juckt der Pelz Solchen Hardcore-Tierechtlern soll es einer recht machen: Peta reagiert höchst verschnupft auf eine Initiative des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein. Von dort kam die Idee, für Pelz aus heimischer Jagd zu werben, statt mit Hundepelz aus Fernost Tierleid zu schaffen. Dass Peta & Co. nicht einsehen wollen, wie wichtig die Jagd auf Raubwild und…
-
Erschreckende Bestandszahlen beim Rebhuhn
Erschreckende Bestandszahlen beim Rebhuhn Das Rebhuhn gehört zweifellos zu den Verlierern der modernen Kulturlandschaft. Seit Jahren sinken die Bestände und dieser Trend setzt sich fort: Anlässlich des aktuellen Zensus fordert der Deutsche Jagdverband neue Ansätze im Artenschutz. Bereits seit dem Jahr 2001 erheben Jäger bundesweit umfangreiche Monitoring-Daten zu 17 Tierarten. Das sogenannte WILD-Projekt ist damit…
-
Dr. Volker Böhning als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen
Dr. Volker Böhning als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen Das DJV-Präsidium hat einstimmig Dr. Volker Böhning zur Wahl als Nachfolger von Hartwig Fischer vorgeschlagen. Zur Wiederwahl als Schatzmeister wurde Kurt Alexander Michael empfohlen. Vier Landespräsidenten kandidieren für das Amt eines Vizepräsidenten. Die Mitglieder des DJV-Präsidiums haben Dr. Volker Böhning (LJV Mecklenburg-Vorpommern) einstimmig vorgeschlagen für die Wahl zum…
-
Wilderer muss Bambi-Film im Gefängnis schauen
Wilderer muss Bambi-Film im Gefängnis schauen Ein Wilderer aus dem US-Bundesstaat Missouri wurde zu einer ungewöhnlichen Strafe verurteilt: Der Mann muss ein Dutzend Mal Walt Disneys Zeichentrick-Klassiker „Bambi“ schauen. Dem Richter reichte in Anbetracht hunderter gewilderter Weißwedelhirsche eine reine Haftstrafe nicht aus. Der 29-jährige David Berry Junior hat laut NBC News eine mehr als zweifelhafte…