• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • Im Original

    Naturbewusstseinsstudie vorgestellt

    Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt

    Für viele Jugendliche gehört Natur zu einem guten Leben dazu. (© Landesforsten RLP.de, Jonathan Fieber)
  • Im Original

    Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch

    Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.

    Fleischfresser wie Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus. (Quelle: Greiner/DJV)
  • News

    Wolf verfolgt verängstigte Frau

    Minutenlang verfolgte ein Wolf eine Frau mit ihrem Hund bei Köping in Schweden und kam dabei bis auf wenige Meter an die beiden heran

    Wer möchte schon gerne einem solchen Raubtier, wie diesem Wolf, Auge in Auge gegenüberstehen? (Symbolbild: iStock/bazilfoto)
  • News

    Bund muss Thema Wolf angehen

    Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf

    Ein Wolfsrudel. (Symbolbild: Uwe P. Frischmuth)
  • Ein Wolf im alpinen Gelände (Symbolbild: iStock/fotoember)
    Im Original

    Erneute Nachweise des Alpenwolfs GW2391m im Kreis Euskirchen

    22. Februar 2022

    Wolfsgebiet Eifel – Hohes Venn: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt weitere Wolfsnachweise in Dahlem und Schleiden (Kreis Euskirchen).

    Weiterlesen

  • Erhöhter Prädationsdruck durch den Wolf führt zu Streckenrückgang um mehr als 76 Prozent in sieben Jahren. Brandenburg hat Verantwortung zur globalen Erhaltung des Muffelwildes. (Quelle: Canva/LJVB)
    Allgemein

    Brandenburger Muffelwildbestand bald erloschen

    22. Februar 2022

    Erhöhter Prädationsdruck durch den Wolf führt zu Streckenrückgang um mehr als 76 Prozent in sieben Jahren.

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (I)

    1. September 2016

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (I) In vielen europäischen Ländern gehört die Bogenjagd zum Alltag vieler Jäger. Über vier Millionen Menschen gehen weltweit regelmäßig mit dem Bogen zur Jagd. Dabei stellt die Bogenjagd für die meisten der Jäger lediglich eine Ergänzung zur traditionellen Jagd dar. In Deutschland, wie auch in der Schweiz, Österreich, England, […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (II)

    1. September 2016

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (II) Im ersten Teil unseres Interviews mit dem Bogenjagd-Experten Luis Hant, Ausbilder für die deutsche Bogenjägerausbildung sowie Autor des Buches „Bogenjagd heute“, sprachen wir über den Reiz und die besondere Herausforderung der Bogenjagd und den Unterschied zur traditionellen Jagd mit der Büchse. Im zweiten Teil geht es unter anderem […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Pilotprojekt eint Naturschützer, Landwirte und Jäger

    1. September 2016

    Pilotprojekt eint Naturschützer, Landwirte und Jäger „Es gibt viele Schnittmengen zwischen Tierschützern und Jägern. Gemeinsam können wir viel erreichen.“ Naturschützer, Landwirte und Jäger sind nicht immer einer Meinung – doch eint sie die gemeinsame Liebe für Natur- und Tierwelt. Im Bergischen Land arbeiteten Vertreter der unterschiedlichen Gruppen in diesem Jahr zusammen – im Zuge eines […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    „Jeder Jäger ist ein Botschafter“

    1. September 2016

    „Jeder Jäger ist ein Botschafter“  „Wir machen unsere Arbeit so transparent wie möglich“ Deutschlands oberster Jäger ist ein Fischer. Sein Vorname: Hartwig. 2011 wurde der langjährige niedersächsische Bundestagsabgeordnete zum Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes (DJV) gewählt. Während seiner Amtszeit wurden unter anderem die Jagdgesetze in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen novelliert – mal grün-rot, mal rot-grün und […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jagdführung: Zweckbündnis für begrenzte Zeit (II)

    1. September 2016

    Jagdführung: Zweckbündnis für begrenzte Zeit (II) Ob nun der Phlegmatische, der Ungeduldige oder der Kontrolleur – unter Jägern gibt es viele unterschiedliche Charaktere. In Teil 2 unseres Beitrags geht es um typische Verhaltensmuster von Jagdgästen. Typologie der Jagdgäste Bei den Jagdgästen, die davon ausgehen können, dass der Begleiter den Erfolg ebenso wünscht wie sie selbst, […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jagdführung: Zweckbündnis für begrenzte Zeit (I)

    1. September 2016

    Jagdführung: Zweckbündnis für begrenzte Zeit (I) Nachdem gut zwei Monate lang weitgehende Ruhe in Wald und Feld geherrscht hat, beginnt am 1. Mai wieder die Jagdzeit. Geschossen werden dürfen Rehböcke und Schmalrehe, in etlichen Bundesländern auch Schmalspießer und Schmaltiere von Rot- und Damwild. Wer aber auf Ansitz oder Pirsch gehen möchte und kein eigenes Revier […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Auf dem Weg zur Jungjägerin (V): Die Abschlussprüfung

    1. September 2016

    „Da liegen die Nerven dann doch erst einmal blank“ Auf dem Weg zur Jungjägerin (V): Die Abschlussprüfung Rund 200 Tierarten auswendig lernen, Waffenhandhabung einüben, Jagdrecht und Wildbrethygiene büffeln – das und noch vieles mehr mussten sich Sophie von Korff und ihre Mitschüler in ihrem achtwöchigen Jagdkurs aneignen. Bis zur Abschlussprüfung, die nicht umsonst „das grüne […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 521 522 523 524 525 … 546
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Berlin: Greenpeace-Aktion an drei Ministerien

  • News

    LANUV bestätigt Wolfssichtung im Kreis Wesel

  • News

    Todesschuss von Dalberg

  • News

    Tropische Hyalomma-Zecke

  • News

    Naturmarkt in Bad Bevensen

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum