• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Rosige Zeiten für den Osterhasen

    Feldhasen brauchen Brachen, Blühstreifen und Hecken

    Ein Feldhase. (Symbolbild: Sven Ziegler)
  • News

    Helmut Dammann-Tamke als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen

    DJV-Präsidium einigt sich einstimmig auf den Niedersachsen. Die Delegiertenversammlung wird im Juni auf dem Bundesjägertag abstimmen. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.

    Das DJV-Präsidium schlägt einstimmig Helmut Dammann-Tamke als neuen DJV-Präsidenten vor. (Quelle: Kapuhs/DJV)
  • News

    Tirol sagt Risiko- und Schadwölfen den Kampf an

    Zur Nachahmung empfohlen: Ab 1. April Abschuss von Risiko- und Schadwölfen ohne Einspruchs- und Verzögerungsmöglichkeiten rasch möglich

    Auf Tirols Almen ist Herdenschutz mit Zäunen nicht machbar und zumutbar. Die Landesregierung hat die Almen deshalb als Alpschutzgebiete ausgewiesen. Wölfe, die dort Nutztiere reißen, werden zum Abschuss freigegeben. (Foto: © Land Tirol)
  • Hund

    Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere und Vögel

    Mit der anstehenden Brut- Setz- und Aufzuchtzeit, welche offiziell vom 1. April bis zum 15. Juli andauert, wird in dieser Zeit die freie Landschaft zu einer Kinderstube.

    Früh übt sich: Ein kleines Mädchen mit einem Golden Retriever an der Leine. (Symbolbild: Rebecca Scholz)
  • DJV fordert Bundesregierung auf, den Weg freizumachen für ein regional angepasstes Bestandsmanagement. (Quelle: Bernhardt/DJV)
    Im Original

    Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf

    30. März 2023

    Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement.

    Weiterlesen

  • Ein Wolf an einem Riss. (Symbolbild: iStock/Jana Mechmershausen)
    Im Original

    Entnahme „schadstiftender Wölfe“ geregelt

    30. März 2023

    Herdenschutzkonzept schließt nun auch ältere Rinder mit ein: Baden-Württemberg erweitert bisheriges Schutzkonzept vor möglichen Wolfsangriffen

    Weiterlesen

  • Das KAHLES Helia 42 RF ist in 8x42 und 10x42 erhältlich (© KAHLES)
    Advertorial

    KAHLES HELIA 42 RF

    5. Oktober 2021

    EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m

    Weiterlesen

  • Mehrere Stücke Rotwild. Im Vordergrund ein Kalb, das von seiner Mutter gesäugt wird. (Quelle: Rolfes)
    News

    Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft für das Rotwild

    25. März 2023

    Die Süddeutsche Rotwildtagung des Bayerischen Jagdverbandes in Kooperation mit dem LJV Baden-Württemberg zeigt die alarmierende Situation des Rotwilds auf – und gibt Grund zur Hoffnung, wenn die Politik jetzt handelt.

    Weiterlesen

  • Luchsnachweis im Eichsfeld: Ein Jungtier (© Foto: BUND Thüringen)
    News

    Luchsnachwuchs im Landkreis Eichsfeld bestätigt

    25. März 2023

    Thüringen: Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs verzeichnet zweite Reproduktion beim Luchs im aktuellen Monitoringjahr

    Weiterlesen

  • Zwei Schafe und ein Lamm auf einer Weide. (Symbolbild: Herbert Aust)
    News

    Herdenschutz: Hessen entwickelt Wolfsmanagement weiter

    25. März 2023

    Halter von Schafen, Ziegen und Damwild sollen künftig landesweit noch stärker beim Herdenschutz und der Prävention von Wolfsrissen unterstützt werden.

    Weiterlesen

  • Mit der Zeitumstellung steigt die Gefahr von Wildunfällen. Ein toter Rehbock liegt vor einem Leitpfosten an einer Straße. Im Hintergrund ist ein Streifenwagen der Polizei zu sehen. (Foto: C. Oesterreich)
    News

    Wildtiere kennen keine Sommerzeit!

    25. März 2023

    Wegen Zeitumstellung: Gefahr von Wildunfällen steigt

    Weiterlesen

  • Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht

    25. März 2023

    Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen.

    Weiterlesen

  • Ein auf dem Boden liegender Wolf. (Symbolbild: Andreas Roth)
    News

    Toter Wolf bei Gifhorn auf Pendlerparkplatz gefunden

    24. März 2023

    Schwere Verletzungen am Kopf: Nach dem Fund eines toten Wolfes auf in Niedersachsen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen.

    Weiterlesen

  • Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen. (Quelle: DJV)
    Im Original

    So viele Jägerprüfungen wie noch nie

    24. März 2023

    23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung teilgenommen. Die Durchfallquote lag bei 25 Prozent.

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 … 550
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von C.G. Haenel

  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

  • News

    ZU wichtig, um nur abzuwarten

  • News

    Wölfe im Wohngebiet

  • News

    Sachsenforst will Rotwildbejagung im Forstbezirk Marienberg verschärfen

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum