-
ASP: Sachsen erhöht Druck aufs Schwarzwild
Das gemeinsame Jagdprojekt des Landejagdverbands Sachsen e.V. und des Sozialministeriums zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird bis Ende 2024 fortgesetzt.
-
Neues Wolfspaar im Erzgebirge
Sächsisches Landesumweltamt bestätigt Wolfsterritorium „Marienberg“
-
BMEL erteilt Borchert-Kommission Mandat zur Fortsetzung ihrer Arbeit
Kompetenznetzwerk wird Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung weiter begleiten
-
Jagdgegner-Logik im Tierschutzpelz
Jagdgegner-Logik im Tierschutzpelz In Tirol und Kärnten gibt es in diesem Winter beim Rotwild ungewöhnlich hohe Fallwildquoten. Tierschützer nutzen die Diskussion aus, um Stimmung gegen die Jagd zu machen. Der schneereiche Winter in Österreich rückt das Thema Wildfütterung aktuell in den Fokus. Mehr als 170 Stück Rotwild will der Wiener Tierschutzverein (WTV) einem Bericht des…
-
Tote Bracke: Nun hetzt auch Ethia mit
Tote Bracke: Nun hetzt auch Ethia mit Deutschlands Hundeführer sind nach dem Wolfstod eines Jagdhunds in Sorge – aber nicht in Panik. Dafür drehen manche Tierrechtler durch – voran die Ethia-Partei, die dabei sogar einen toten Wolf erfunden hat. Ethia-Parteichefin Bettina Jung hat den Hundeführer angezeigt, weil er seine Bracke frei suchen ließ und so…
-
„Die Arbeit der Jagdgebrauchshunde ist die Säule der Jagd!“
„Die Arbeit der Jagdgebrauchshunde ist die Säule der Jagd!“ Das Jagdgebrauchshundwesen im Zeitalter rasanter Entwicklungen – Interview mit dem JGHV-Ehrenpräsidenten Christoph Frucht. Auf der Hauptversammlung des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV) wird am 18. März ein neues Präsidium gewählt. Alle Kandidaten brachten im Vorfeld bereits zum Ausdruck, dass sich der JGHV der rasanten Entwicklung unserer Zeit stellen muss…
-
Wolf, mal ehrlich
Wolf, mal ehrlich In der WDR-Reihe „Quarks“ hat sich Ranga Yogeshwar mit dem Wolf beschäftigt und blieb dabei überraschend realistisch. „Hilfe! Die Wölfe kommen – müssen wir uns fürchten?“, lautet der Titel der neuesten „Quarks“-Folge. Und der Moderator heißt Ranga Yogeshwar, eher bekannt für Mainstream-Zeitgeist, wenn es um Natur und Tiere geht. Aber dann kommt 45…
-
Reihenweise Geldstrafen: Hass-Postings kommen „Tierfreunde“ teuer zu stehen
„Sie sollte unbedingt zum Rechtsanwalt gehen und alles, was strafbar ist, anzeigen. Das muss man einfach durchziehen!“ Reihenweise Geldstrafen: Hass-Postings kommen „Tierfreunde“ teuer zu stehen Eine deutsche Jägerin erlebt zurzeit, wie hasserfüllt das Internet sein kann. Wie man sich erfolgreich gegen Drohungen und Beleidigungen wehrt, berichtet eine österreichische „Leidensgenossin“. Elia Schneeweiß‘ Ratschlag an das „Waidfräulein“…
-
Gehirnwäsche im Klassenzimmer
Gehirnwäsche im Klassenzimmer Radikale Tierschützer wollen jagdliche Naturbildung aus Schweizer Klassenzimmern verbannen. Wortführer Carl Sonnthal meint, dass Jäger in Schulen und Kindergärten „eine sektenartige Image-Kampagne betreiben“ und sammelt jetzt Unterschriften. Jäger in der Schweiz sind ähnlich wie in Deutschland und anderen Ländern in der Naturbildung aktiv. Ob im Klassenzimmer, hautnah im Wald oder mit Unterrichtsmaterialien…
-
Frühjahrsputz im Sinne von Wild und Natur
Frühjahrsputz im Sinne von Wild und Natur Trotz Schonzeit bleibt im heimischen Revier noch eine Menge Arbeit. Der Deutsche Jagdverband ruft alle Jäger und Naturfreunde auf, draußen „klar Schiff“ zu machen. Teppiche, Autoreifen, Kühlschränke: Tonnen von Müll werden jährlich illegalerweise in Wäldern und Feldern „entsorgt“. Für die Umwelt stellen sie eine ernsthafte Belastung dar. Nicht…