-
Günstiger Erhaltungszustand längst erreicht: Wolf nicht mehr bedroht, sondern zu Bedrohung geworden
Regulierung des Wolfsbestandes: Agrarministerkonferenz enttäuscht bei zentralen Fragen. Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz.
-
Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft für das Rotwild
Die Süddeutsche Rotwildtagung des Bayerischen Jagdverbandes in Kooperation mit dem LJV Baden-Württemberg zeigt die alarmierende Situation des Rotwilds auf – und gibt Grund zur Hoffnung, wenn die Politik jetzt handelt.
-
KAHLES HELIA 42 RF
EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m
-
Unbekannte sprengen Hochsitz in Dalheim-Rödgen
Wegberg: Anwohner wurden durch lauten Knall aus dem Schlaf gerissen
-
Bär greift Wanderer in Südtirol an
Im Trentin ist ein Mann bei einer Bärenattacke schwer verletzt worden
-
Füchse in Niedersachsen mit Geflügelpestvirus H5N1 infiziert
Weltweit wurden Infektionen bei verschiedenen Säugetierarten gemeldet: Neben Füchsen u. a. bei Ottern, Robben, Schwarzbären, Grizzlybären und Hauskatzen
-
Auch in Wildwäldern wachsen arten- und strukturreiche Waldbilder
Zum Tag des Waldes stellt die Deutsche Wildtier Stiftung neun wildtierfreundliche Forstbetriebe in Deutschland und Österreich vor
-
Die Rückkehr von Wisent und Elch nach Deutschland
Neue Studie zeigt: Elche und Wisente würden ausreichend Platz in Deutschland vorfinden – wenn sie es zu uns schaffen
-
Wolfswahrheiten aus Oberbayern
Offenbar fehlerhafte Rissproben spielen den Verfechtern der Bestandsregulierung in die Karten
-
GB: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden.