-
Bereits über 700 Kilometer Zaun zur Eindämmung der Afrikanische Schweinepest errichtet
Sachsen appelliert an seine Bürger die ASP-Schutzzäune zu respektieren und Beschädigungen umgehend zu melden
-
Wolf nach Verkehrsunfall erlöst
Bei Jeeser in Mecklenburg-Vorpommern stirbt ein Wolf nach dem Zusammenstoß mit einem Mini
-
Goldschakal: Erste Reproduktion in Niedersachsen nachgewiesen
Der Nachweis von mindestens drei Welpen im LK Uelzen entstand im Rahmen des Wolfsmonitorings der Landesjägerschaft Niedersachsen
-
Nordrhein-Westfalen weist erstes „Wolfsgebiet“ aus
Nordrhein-Westfalen weist erstes „Wolfsgebiet“ aus Umweltministerin Heinen-Esser hat bestätigt, dass im Kreis Wesel ein Wolf standorttreu geworden ist. In Nordrhein-Westfalen gibt es jetzt ein erstes offizielles „Wolfsgebiet“. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) teilte mit, mehrfache Sichtungen, Schafsrisse, Kotfunde, aber auch genetische Nachweise legten nahe, dass im Bereich der Gemeinde Schermbeck (Kreis Wesel) ein Wolf standorttreu geworden…
-
Jagdhund von Waschbär ertränkt
Jagdhund von Waschbär ertränkt Im brandenburgischen Hildebrandshagen ist es zu einem kuriosen wie tragischen Unglück gekommen. Während des Trainings mit seinem Hundeführer bekam ein Jagdhund Wind von einem Waschbären und griff das Raubtier an. Im offenen Wasser eines nahen Sees nahm der ungleiche Kampf ein unerwartetes Ende. Jeder Hundeführer weiß, dass Jagdhunde mitunter gefährlich leben.…
-
Bundesweite Rekordstrecke bei Wildschweinen
Bundesweite Rekordstrecke bei Wildschweinen Im Jagdjahr 2017/18 erzielten die deutschen Jäger die höchsten Abschusszahlen von Schwarzwild seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit diesem Rekordergebnis leisten die Waidmänner einen herausragenden Beitrag zur Tierseuchenprävention und zur Wildschadensverhütung. Es dauert immer eine Weile, bis die Zahlen der Bundesländer endgültig vorliegen, aber jetzt herrscht Gewissheit: Das Jagdjahr 2017/18 (1. April…
-
Überragende Mehrheit für die Jagd in der Schweiz
Überragende Mehrheit für die Jagd in der Schweiz Im Schweizer Kanton Zürich wurde auf Bestreben von Tierrechtlern über die Zukunft der Jagd abgestimmt. Statt deren Verbot zu erreichen, kassierten die Aktivisten eine krachende Niederlage. Der (vermeintlich) jagdfreie Kanton Genf diente wohl auch hier wieder als Vorbild: Mit der Initiative „Wildhüter statt Jäger“ wollten selbsternannte Tierschützer…
-
Oberlandesgericht urteilt: Stalleinbrüche sind Hausfriedensbruch
Oberlandesgericht urteilt: Stalleinbrüche sind Hausfriedensbruch Selbsternannte Tierrechtler dringen immer wieder in Ställe und Gehege von Landwirten ein – häufig, um vermeintlich belastendes Material zu sammeln. Das Oberlandesgericht Stuttgart sieht für diese Straftaten allerdings keine Entschuldigung. In einem aktuellen Urteil habe das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart die Bestrafung von selbsternannten Tierrechtlern wegen Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) bekräftigt,…
-
Landesjagdverband NRW schaltet besondere Stellenanzeige
Landesjagdverband NRW schaltet besondere Stellenanzeige Mit einer landesweiten Aktion hat der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen auf die umfangreichen Leistungen der Jägerschaft für Natur und Gesellschaft aufmerksam gemacht. Überraschung am Frühstückstisch: In allen nordrhein-westfälischen Tageszeitungen wurde am Samstag, dem 15. September, eine ganzseitige Anzeige der Jägerschaft platziert. Nach eigenen Angaben hat der Landesjagdverband NRW damit sieben Millionen Zeitungsleser…
-
ASP-Ausbruch in Belgien
Afrikanische Schweinepest erreicht Belgien Die Afrikanische Schweinepest hat Westeuropa erreicht. In Süd-Belgien konnte der Erreger jetzt bei zwei tot aufgefundenen Wildschweinen nachgewiesen werden. Im Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Belgien wurden zwei Wildschweine tot aufgefunden, die nachweißlich mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert waren. Die Fundstelle liege knapp 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, stellte…