-
S.O.S. – Rotwild in Not!
Frank Zabel beschreibt die Probleme und Hintergründe, die in Schleswig-Holstein durch die Verinselung der einzelnen Rotwild-Vorkommen entstanden sind
-
Ausgleichszahlungen für Schäden durch Kormorane und andere Prädatoren
Für die durch in der Fischerei und in Aquakulturen entstehenden Schäden, beispielsweise durch Kormorane, Fischotter oder Kegelrobben, kann Deutschland künftig höhere Ausgleichszahlungen leisten.
-
Projekt: Dem Goldschakal auf der Spur
Projekt: Dem Goldschakal auf der Spur Er wird auch „der kleine Bruder des Wolfes“ genannt und war bisher eher in Mittel- und Südosteuropa anzutreffen: Der Goldschakal. Inzwischen wird er immer häufiger auch in westeuropäischen Ländern gesichtet. Um die Verbreitung genauer zu untersuchen, wurde vor Kurzem das spannende Pilotprojekt „Der Goldschakal in Österreich“ am Institut für Wildbiologie […]
-
Für die Füchse
Für die Füchse Seit die Luxemburger in diesem Sommer das generelle Jagdverbot auf Füchse um ein weiteres Jahr verlängert haben, kochen auch bei uns in Deutschland die Emotionen hoch. Dabei zeigt kaum eine andere Tierart, wie sehr Jagd zum Artenschutz gehört – und auch zum Schutz der Menschen. Emotionen gefragt? Bitteschön: Um die Fuchspopulation einzudämmen, […]
-
Ein Schrecken für Wildschweine – die Slowakische Schwarzwildbracke
Ein Schrecken für Wildschweine – die Slowakische Schwarzwildbracke Als Jagdhund kann die Slowakische Schwarzwildbracke, auch Slovenský Kopov genannt, auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich stammt diese Brackenart aus den Bergregionen der Slowakei. Dort galt sie früher als Jagdhund der einfachen Leute und wurde häufig auch als Wachhund für Haus und Hof gehalten. Heutzutage überzeugt die […]
-
Im Notfall müssen Jäger Erste Hilfe für Hunde leisten können
Im Notfall müssen Jäger Erste Hilfe für Hunde leisten können Der Hund ist unverzichtbar für die Jagd. Dennoch birgt das Jagen auch Gefahren für die Vierbeiner. Schneller als man denkt, kann ein Hund im Wald Hautwunden, Zerrungen, Dehnungen oder Knochenbrüche erleiden. Hinzukommen auch Beißereien mit Artgenossen bei einer gemeinsamen Jagd und Wildangriffe. In solchen Situationen […]
-
Gesunde Pfoten sind unverzichtbar
Gesunde Pfoten sind unverzichtbar Während der Jagd sind die Pfoten eines jeden Jagdhundes besonderer Belastung ausgesetzt. Als Zehengänger liegt das gesamte Gewicht des Hundes auf ihnen. Egal ob auf Waldboden, heißem Sand, Eis oder Schnee – die Pfoten isolieren und ermöglichen so dem Hund langes Laufen auf unterschiedlichen Böden. Pfoten sind sowohl robust als auch […]
-
Kritischer Beistand aus Schweden
Kritischer Beistand aus Schweden Die Hochschul-Experten, die den Niedersachsen-Problemwolf vergrämen sollen, schließen Abschüsse nicht aus. Spannend: Die Spezialisten aus Schweden, die Niedersachsens grünem Umweltminister bei der Vergrämung eines „Problemwolfs“ helfen sollen, streiten seit Jahren mit Schwedens Grünen, weil die Forscher Abschüsse nicht ausschließen. Olof Liberg, langjähriger Leiter des Projekts „Skandulv“ an der landwirtschaftlichen Universität von […]
-
Oktoberfest-Beschluss: Ponyreiten ist keine Tierquälerei
Oktoberfest-Beschluss: Ponyreiten ist keine Tierquälerei Wir können ja auch nichts dafür: Aber die Tierrechte-Fraktion liefert nahezu täglich Ideen, die nicht unkommentiert bleiben dürfen. Momentan hagelt es Proteste, weil der Münchner Stadtrat das Kinder-Ponyreiten auf dem Oktoberfest nicht verbieten will. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Reiterei allgemein auf die Hass-Liste kommt. […]